- Bitcoin klettert auf über 122 000 USD und nähert sich damit dem bisherigen Rekordhoch von knapp über 123 000 USD.
- Diese Woche stehen wichtige US-Inflationsdaten (CPI am Dienstag, PPI am Donnerstag) im Zentrum der Markterwartungen.
Nachdem der Bitcoin-Kurs in der Nacht zum Montag bei rund 120 080 USD gehandelt wurde, überschritt er erstmals die Marke von 122 000 USD und rückte damit in unmittelbare Nähe seines bisherigen Allzeithochs vom 14. Juli bei knapp über 123 218 USD. Technische Indikatoren wie ein Relative Strength Index (RSI) von rund 65 sowie ein bullischer MACD-Crossover signalisieren weiterhin eine ausgeprägte Kaufdynamik.
Wichtige Inflationsdaten und politische Impulse prägen die Kurzfrist-Perspektive
Im Verlauf dieser Woche rücken zwei zentrale US-Konjunkturindikatoren in den Fokus der Marktteilnehmer: der Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag und der Produzentenpreisindex (PPI) am Donnerstag. Marktbeobachter rechnen mit einer Fortsetzung inflationärer Tendenzen, da die Auswirkungen jüngster US-Zollmaßnahmen zunehmend spürbar werden könnten.
Parallel zu den anstehenden Wirtschaftsdaten sorgt ein politischer Beschluss in den USA für Bewegung im Markt: Ein neuer Erlass der US-Regierung erlaubt künftig die Aufnahme von Kryptowährungen in 401(k)-Rentenpläne. Diese Entscheidung führt zu verstärkten Kapitalzuflüssen institutioneller Investoren. In der vergangenen Woche wurden erhebliche Mittel in Spot-Bitcoin-ETFs und Ethereum-ETFs investiert, was die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten weiter untermauert.
Auf geopolitischer Ebene bleibt die Entwicklung der US-China-Handelsbeziehungen ein zentraler Einflussfaktor. Marktteilnehmer gehen derzeit davon aus, dass die bestehende Zollpause verlängert wird, was kurzfristig stabilisierend auf die Marktstimmung wirken dürfte.