• Standard Chartered prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 500.000 $ bis Ende 2028, getrieben durch institutionelle Zuflüsse und sinkende Volatilität.
  • Regulatorische Veränderungen unter Trump und Bitcoin-Spot-ETFs treiben das Wachstum voran.

Die renommierte Großbank Standard Chartered hat eine aufsehenerregende Prognose für die Kursentwicklung von Bitcoin veröffentlicht.

Geoffrey Kendrick, Leiter der Abteilung für Digital Assets Research bei Standard Chartered, prognostiziert einen bemerkenswerten Anstieg des Bitcoin-Kurses auf 500.000 $ bis zum Jahr 2028.

Diese ambitionierte Vorhersage basiert auf einer Reihe von Faktoren, die nach Ansicht der Bank das Wachstum von Bitcoin in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen werden.

Kendrick skizziert einen stufenweisen Anstieg des Bitcoin-Kurses über die nächsten Jahre:

„Wir halten an unserem Ziel fest, dass der Bitcoin-Preis bis Ende 2025 die 200.000-$-Marke erreichen wird. Anschließend sehen wir Bitcoin bei etwa 300.000 $ Ende 2026, 400.000 $ Ende 2027 und schließlich 500.000 $ Ende 2028, wo er bis Ende 2029 verbleiben dürfte.“

Diese Prognose impliziert eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von etwa 100.000 $ pro Bitcoin.

Treibende Kräfte hinter der Prognose

Als Hauptkatalysatoren für diesen prognostizierten Kursanstieg identifiziert Standard Chartered mehrere Schlüsselfaktoren.

An erster Stelle steht die Verbesserung des Zugangs für institutionelle Investoren, insbesondere durch die Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA im Januar 2024.

Diese Finanzprodukte haben bereits beachtliche 39 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen generiert und die Marktbeteiligung signifikant erweitert.

Kendrick zieht hierbei einen interessanten Vergleich zum Goldmarkt: Nach der Einführung von Exchange Traded Products (ETPs) für Gold im Jahr 2004 stieg der Goldkurs innerhalb von sieben Jahren um das 4,3-fache.

Der Analyst erwartet, dass Bitcoin-ETFs einen ähnlichen Effekt haben könnten, allerdings in einem deutlich kürzeren Zeitraum von nur zwei Jahren.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die erwartete Abnahme der Volatilität des Bitcoin-Kurses.

Mit zunehmender Akzeptanz als seriöse Anlageklasse und der Expansion der Finanzinfrastruktur, einschließlich der Optionsmärkte, prognostiziert Kendrick eine Stabilisierung der Kursschwankungen.

Dies könnte Bitcoin für eine breitere Palette von Investoren attraktiver machen, insbesondere für jene, die bisher aufgrund der hohen Volatilität zurückhaltend waren.

Die regulatorischen Entwicklungen unter der Trump-Administration werden ebenfalls als potenzieller Treiber für das Bitcoin-Wachstum gesehen. Kendrick betont:

„Der Zugang verbessert sich unter der Trump-Administration. Institutionelle Zuflüsse werden weiter an Fahrt gewinnen und die Volatilität wird allmählich sinken, da sich die Qualität der Geldflüsse verbessert und andere Infrastrukturen ausgebaut werden.“

Ein konkretes Beispiel für diese regulatorischen Veränderungen ist die Aufhebung von SAB 121, die Bilanzierungsbeschränkungen für Unternehmen, die digitale Vermögenswerte hodln, beseitigt hat.

Darüber hinaus könnte Trumps Anweisung, die Machbarkeit eines nationalen Vorrats an digitalen Vermögenswerten zu prüfen, Zentralbanken dazu veranlassen, Bitcoin als geeignete Investitionsmöglichkeit in Betracht zu ziehen.

Trotz der optimistischen Prognose bleibt Standard Chartered realistisch in Bezug auf die kurzfristige Volatilität des Bitcoin-Kurses.

Die Bank betont, dass der Weg zu 500.000 $ keineswegs geradlinig verlaufen wird und mit erheblichen Preisschwankungen zu rechnen ist.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Anstieg von 0,25 % auf 98.191,84 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.02.2025, 09:07 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 6,66 %.

 

Weiterlesen: Bitcoin-Überweisungen auf dem XRP-Ledger: Ripple setzt neue Maßstäbe