• Der US Spot Bitcoin ETF verzeichnete am 06. Januar einen Zufluss von 978,6 Millionen Dollar, was den Optimismus für eine anhaltende BTC Rallye anheizt.
  • Der Bitcoin-Preis steigt weiter und überschritt kürzlich erneut die 100.000-Dollar-Marke, was zu einer wachsenden institutionellen Nachfrage führt.

Der US Spot Bitcoin ETF hat gestern einen Zufluss von beachtlichen 978,6 Millionen Dollar verzeichnet.

Quelle: Farside Investors

Diese Entwicklung findet parallel zu einer starken Rallye von Bitcoin statt, der erneut die 100.000-Dollar-Marke überschrittn hat. Solche positiven Zuflüsse könnten auf ein zunehmendes institutionelles Vertrauen hinweisen, das die Kursentwicklung von Bitcoin weiter ankurbeln könnte.

Laut den neuesten Daten von Farside Investors addiert sich dieser Zufluss zu einem historischen Gesamtbetrag von 36,89 Milliarden Dollar in positive Kapitalflüsse, was die wachsende Bedeutung von Bitcoin im institutionellen Sektor unterstreicht.

Fidelity’s FBTC und BlackRock’s IBIT führten den Zufluss an, wobei Fidelity mit 370,2 Millionen Dollar und BlackRock mit 209,1 Millionen Dollar den größten Anteil verzeichneten.

Nur wenige Anbieter, wie Invesco, Valkyrie und WTree, verzeichneten eine stagnierende Entwicklung in ihren Bitcoin ETFs. Diese unterschiedlichen Ergebnisse lassen sich jedoch durch die insgesamt wachsende Zuversicht in Bitcoin erklären, die den Trend der letzten Tage antreibt.

Parallel dazu investieren auch große Unternehmen wie Michael Saylor’s MicroStrategy weiterhin massiv in Bitcoin. Wie wir bereits in einem Kryptorevolution Bericht thematisiert haben, erwarb MicroStrategy kürzlich 1.070 BTC im Wert von etwa 101 Millionen Dollar.

Auch Strive Asset Management zeigte Interesse, indem sie einen Antrag auf die Einführung eines Bitcoin Bond ETFs einreichte, der es Unternehmen ermöglichen soll, Anleihen zu emittieren, die für den Kauf von Bitcoin verwendet werden.

Wird Bitcoin seinen Aufwärtstrend halten?

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 1,49 % auf 100.734,07 $ zum Redaktionszeitpunkt (07.01.2025, 12:56 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,07 %.

 

Zudem ist das 24-Stunden-Handelsvolumen auf 48,99 Milliarden Dollar angestiegen. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Bitcoin in einer starken Aufwärtsbewegung steckt.

Diese wird durch verschiedene Faktoren wie die Aussicht auf eine Strategische Bitcoin Reserve und die kryptofreundliche politische Situation unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump weiter angetrieben.

Ein weiterer positiver Faktor ist die Prognose des Krypto-Analysten Michael van de Poppe, der darauf hinwies, dass der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreichen könnte, wenn der Preis von 98.000 Dollar stabil bleibt.

In seinem Beitrag deutete er zudem an, dass die nächste Zielmarke bei 104.087 Dollar liegen könnte. Ein zusätzliches Indiz für die Stärke der Rallye sind die Aktivitäten von großen Bitcoin-Investoren, die weiterhin Bitcoin in großen Mengen kaufen.

Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Warnzeichen. Eine plötzliche Erhöhung des Open Interest auf den Futures-Märkten könnte zu einem Liquidationsdruck führen, der potenziell zu einem Kursrückgang führen könnte.

Weiterlesen: Jetzt auch in Kanada: Bitcoin-Reserve soll unter neuem Premier kommen