- Goldman Sachs steigert seine Investitionen in Bitcoin-ETFs auf 1,5 Milliarden $, darunter ein 88 %iger Anstieg bei IBIT.
- Regulierungsbehörden wie die US SEC prüfen neue Rahmenbedingungen für Kryptowährungsprodukte.
Goldman Sachs hat seine Investitionen in Bitcoin-ETFs massiv ausgebaut und hodlt nun ein beeindruckendes Portfolio im Wert von 1,5 Milliarden $.
Diese Entwicklung geht aus den jüngsten 13F-Meldungen hervor, die bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht wurden.
In a 13F filing today, Goldman Sachs reported the following positions as of December 31. For each position, the change in shares occurred during October, November and December (so this includes the post-election period):
$1.27 billion IBIT (24,077,861 shares). This is an 88%…
— MacroScope (@MacroScope17) February 11, 2025
Besonders hervorzuheben ist der 88 %ige Anstieg der Bestände im iShares Bitcoin Trust (IBIT), wodurch sich der Wert dieser Position auf 1,27 Milliarden $ erhöht hat.
Darüber hinaus verzeichnete die Bank eine bemerkenswerte Zunahme von 105 % bei ihren Investitionen in den Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC), der nun mit 288 Millionen $ bewertet wird.
Institutionelles Interesse und Regulierungsentwicklungen
Die verstärkten Investitionen von Goldman Sachs kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen weltweit weiterentwickelt werden.
Wie Kryptorevolution jüngst berichtet hat, prüft die SEC derzeit einen Vorschlag von BlackRock, der Rücknahmen für Bitcoin-ETFs ermöglichen würde.
Dieses Modell würde es autorisierten Teilnehmern erlauben, Bitcoin direkt zu erhalten, anstatt Cash-Zahlungen bei Rücknahmen zu akzeptieren.
Eine solche Änderung könnte die Marktliquidität erhöhen und Transaktionskosten senken – ein entscheidender Faktor für institutionelle Trader.
Goldman Sachs’ CEO David Solomon hat jedoch kürzlich betont, dass Bitcoin trotz seiner wachsenden Popularität keine Bedrohung für den US-Dollar darstellt.
Er bezeichnete die Kryptowährung als spekulatives Asset mit hoher Volatilität und unsicherer regulatorischer Zukunft.
Gleichzeitig bestätigte Solomon, dass Goldman Sachs bereits eine Infrastruktur für digitale Vermögenswerte aufgebaut hat, obwohl rechtliche Einschränkungen derzeit direkte Handelsaktivitäten mit Bitcoin und Ethereum verhindern.
Die Expansion von Goldman Sachs in den Krypto-Sektor fällt in eine Zeit signifikanter technologischer Fortschritte im Blockchain-Bereich.
Ethereum hat kürzlich das Shanghai-Upgrade implementiert, welches die Effizienz des Netzwerks erheblich steigert und die Staking-Möglichkeiten erweitert.
Wie bereits festgehalten, haben parallel dazu mehrere Zentralbanken, darunter die brasilianische, ihre Bemühungen zur Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) intensiviert.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Rückgang von 2,09 % auf 96.258,15 $ zum Redaktionszeitpunkt (12.02.2025, 09:42 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,56 %.
Weiterlesen: Thailand erwägt Bitcoin-Sandbox in Phuket zur Ankurbelung des Tourismus