- 21Shares hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für einen DOGE-ETF eingereicht und schließt sich damit Grayscale und Bitwise an.
- Der Antrag erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem sich der DOGE-Kurs von jüngsten Tiefstständen erholt; Krypto-Analysten vermuten, dass eine Genehmigung die institutionelle Adaption vorantreiben könnte.
Der Vermögensverwalter 21Shares hat bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für einen Dogecoin (DOGE)-ETF eingereicht.
Damit ist 21Shares nach Grayscale und Bitwise der dritte Antragsteller für einen DOGE-ETF in den USA. Der Antrag erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem sich der Dogecoin-Kurs von jüngsten Tiefstständen bei 0,14 US-Dollar erholt.
ETF-Struktur und Partnerschaften
Als nächster Schritt muss 21Shares über eine Börse ein 19b-4-Formular einreichen, wodurch das offizielle Genehmigungsverfahren der SEC beginnt.
Laut Prospekt wird 21Shares mit „House of Doge“, dem kommerziellen Arm der Dogecoin Foundation, zusammenarbeiten, um den Fonds zu vermarkten. Coinbase wurde als Verwahrstelle (‚Custodian‘) für den Trust benannt.
Diese US-Einreichung fällt zeitlich mit der Einführung eines Dogecoin-ETPs durch 21Shares an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange zusammen, ebenfalls in Kooperation mit „House of Doge“.
Der vorgeschlagene US-ETF würde physische Dogecoin-Token hodln und institutionellen Tradern ein Exposure zu der populären Meme-Kryptowährung ermöglichen, ohne dass diese DOGE direkt hodln müssen.
Marktreaktion und technische Analyse
Der ETF-Antrag eröffnet einen bullischen Ausblick für DOGE, da eine Genehmigung des Fonds die institutionelle Adaption fördern und Kapitalzuflüsse in das Dogecoin-Ökosystem lenken könnte.
Der Krypto-Analyst Kevin Capital merkte an, dass sich auf dem Dogecoin-Kurschart offenbar eine tägliche bullische Divergenz abzeichne.
Dieses technische Muster fällt mit Berichten über positive makroökonomische Entwicklungen zusammen, insbesondere über eine mögliche Entscheidung von Präsident Donald Trump, Zölle (mit Ausnahme Chinas) für 90 Tage auszusetzen, was sowohl Dogecoin als auch den breiteren Kryptowährungsmarkt beflügelte.
Nach jahrelangen Ablehnungen hat die SEC kürzlich Bitcoin-Spot-ETFs sowie Ethereum-Spot-ETFs zugelassen. Die Zulassung eines Dogecoin-ETF wäre ein weiterer signifikanter Schritt zur Integration von Kryptowährungen in die traditionellen Finanzmärkte.
In einer weiteren Entwicklung hat 21Shares zudem ein börsengehandeltes Produkt (ETP) eingeführt, das vollständig mit XRP besichert ist und an der Nasdaq Stockholm notiert wird.
Das neue Anlageprodukt wird unter dem Tickersymbol AXRP gehandelt und bietet institutionellen Tradern einen regulierten Zugang zu XRP.
Am Donnerstagmittag (MEZ) notiert der DOGE-Kurs bei 0,15 US-Dollar, ein Plus von 6,58 % binnen 24 Stunden.
Weiterlesen: Musk: Keine staatliche Integration oder Nutzung von Dogecoin durch D.O.G.E geplant