- Der US-Kongress hat eine Fristverlängerung erhalten und muss nun bis August 2025 ein umfassendes Gesetz zu digitalen Assets verabschieden.
- Dieses Gesetz wird regeln, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang weitere Bitcoin-Käufe durch die US-Regierung erfolgen können.
Präsident Donald Trump hat am 6. März 2025 eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve und eines nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten vorsieht. Diese Initiative zielt darauf ab, die Position der USA als führende Nation im Bereich der Kryptowährungen zu stärken.
Die Exekutivanordnung sieht vor, dass die Bitcoin-Reserve mit bereits im Besitz des Finanzministeriums befindlichen Bitcoins, die durch straf- oder zivilrechtliche Verfahren beschlagnahmt wurden, kapitalisiert wird. Zusätzlich sollen Strategien entwickelt werden, um weitere Bitcoins auf budgetneutrale Weise zu erwerben, ohne die Steuerzahler zu belasten.
In Bezug auf die Gesetzgebung für digitale Vermögenswerte hat Präsident Trump den Kongress aufgefordert, entsprechende Gesetze vor der Sommerpause im August 2025 zu verabschieden.
🚨NEW: Well, you all heard it but @realDonaldTrump said he expects Congress to get digital asset legislation to his desk before August recess.
Members in the room were @GOPMajorityWhip and @RepBryanSteil.
Note — @SenatorTimScott had originally set the goal of getting… pic.twitter.com/7HmY8EROJr
— Eleanor Terrett (@EleanorTerrett) March 7, 2025
Ursprünglich hatte Senator Tim Scott das Ziel gesetzt, diese Gesetzgebung innerhalb der ersten 100 Tage der Präsidentschaft, also bis April 2025, auf den Weg zu bringen. Mit der neuen Frist erhält der Kongress eine viermonatige Verlängerung, um die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Verabschiedung dieser Gesetze ist entscheidend für die effektive Verwaltung und Erweiterung der strategischen Bitcoin-Reserve. Ein klarer rechtlicher Rahmen wird es ermöglichen, zusätzliche Bitcoins auf budgetneutrale Weise zu erwerben und die Reserve strategisch zu nutzen, um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Finanzsystem zu stärken.