• US-Präsident Trump unterzeichnete ein Gesetz zur Abschaffung von Meldeverpflichtungen gegenüber der Steuerbehörde IRS für DeFi-Plattformen.
  • Das überparteiliche Gesetz befreit dezentrale Krypto-Protokolle von steuerlichen Meldepflichten, denen sie aus technischen Gründen nicht nachkommen könnten.

Präsident Donald Trump hat eine gemeinsame Resolution unterzeichnet, welche eine Vorschrift der US-Steuerbehörde IRS zur Steuerberichterstattung für dezentrale Finanzplattformen (DeFi) aufhebt. Die Resolution wurde von beiden Kammern des Kongresses mit breiter überparteilicher Unterstützung verabschiedet und stellt die erste Gesetzgebung spezifisch für den Kryptosektor dar, die die Zustimmung des Präsidenten erhielt.

Zustimmung des Kongresses und Unterzeichnung im Weißen Haus

Das Repräsentantenhaus stimmte der Resolution am 11. März zu. Der Senat verabschiedete diese am 26. März mit einem Abstimmungsergebnis von 70 zu 28 Stimmen. Senator Ted Cruz, der Hauptbefürworter der Resolution im Senat, nahm an der Unterzeichnungszeremonie im Weißen Haus teil.

David Sacks, KI- und Krypto-Berater der Trump-Administration, hatte zuvor die Absicht des Präsidenten bestätigt, die betreffende Regelung abzuschaffen, und dabei Bedenken hinsichtlich einer Überregulierung dezentraler Technologien geäußert.

Branchenauswirkungen und regulatorische Neuausrichtung

Die ab jetzt aufgehobene IRS-Regelung, eingeführt während der Biden-Administration, hätte von DeFi-Protokollen die Meldung von Transaktionsdetails und Nutzerinformationen zu Steuerzwecken verlangt. Branchenvertreter hatten argumentiert, dass diese Anforderungen mit dem dezentralen Charakter solcher Plattformen unvereinbar seien.

Der DeFi Education Fund begrüßte die Resolution als wichtigen Schritt hin zu einer sachgerechten Regulierung des Kryptosektors. Diese legislative Maßnahme wird als positive Wende für den Sektor gewertet, die verstärkte Innovation und Weiterentwicklung von Blockchain-Technologien fördern könnte.

Mit der Unterzeichnung dieses Gesetzes formalisiert Präsident Trump einen regulatorischen Kurs, der technologischem Wachstum im dezentralen Finanzwesen Priorität einräumt. Durch diese Entscheidung könnte bislang zurückgehaltenes Kapital in den Kryptomarkt fließen und damit potenziell die Kurse von Bitcoin, XRP und weiteren Altcoins langfristig positiv beeinflussen.

Unterdessen begann World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt, das mit Donald Trump in Verbindung gebracht wird, mit dem Verkauf seiner Ethereum (ETH)-Bestände unter Realisierung eines signifikanten Verlusts. Daten der Blockchain-Analyseplattform Arkham belegen, dass WLFI 5.471 ETH für $8,01 Mio. veräußerte, was einem Durchschnittspreis von $1.465 pro ETH entspricht.