- Die Cardano Foundation schlug eine Budgetkürzung von 44 % für Input Output vor, was in der Community auf Widerstand stieß.
- Cardanos Governance-Transformation schreitet mit der Plomin-Hardfork voran, die neue Governance-Mechanismen gemäß CIP-1694 einführt.
Das Cardano-Ökosystem befindet sich in einer kritischen Phase, da die Budgetdiskussionen für 2025 an Intensität gewinnen. Die seit langem bestehenden Spannungen zwischen der Cardano Foundation, die für die Förderung der Akzeptanz des Netzwerks zuständig ist, und Input Output (IOG), dem Unternehmen, das die technische Entwicklung des Netzwerks leitet, sind erneut aufgeflammt.
Während die Foundation argumentiert, dass die Anpassungen aus Gründen der Effizienz und Transparenz notwendig sind, warnen Kritiker, dass eine reduzierte Finanzierung die Forschung, die Open-Source-Entwicklung und das langfristige Wachstum von Cardano beeinträchtigen könnte.
Signifikante Budgetkürzungen lösen Widerstand aus
Seit Oktober 2024 hat Intersect, eine mitgliederbasierte Cardano-Organisation, die Diskussionen über das Budget für das Ökosystem 2025 geleitet. Nach Konsultationen wurde im Februar 2025 ein Entwurf für einen Vorschlag veröffentlicht, wobei die endgültigen Anpassungen bis Mai 2025 erwartet werden. Die Diskussionen nahmen jedoch nach dem Feedback der Cardano Foundation eine unerwartete Wendung.
Die Stiftung schlug vor, die Zuweisungen an Input Output um 44 % zu kürzen, d. h. die Mittel von 69,8 Millionen ADA auf 38,8 Millionen ADA zu reduzieren. Diese Kürzung um 31 Millionen ADA hat in der Community Kritik hervorgerufen. Viele argumentieren, dass dies wichtige Forschungsarbeiten, technische Entwicklungen sowie die Entwicklung von Protokollen und Open-Source-Bibliotheken, die als entscheidende Faktoren für Cardano gelten, verlangsamen könnte.
Community-Mitglieder brachten ihre Frustration über den Versuch der Cardano Foundation zum Ausdruck, Input Output zu untergraben.
To me this proposal looks like CF is trying to undermine IOG. Makes no sense to cut on research and engineering as this is one of our USPs.
— HAPPY Staking 🥳 (@happystaking) March 13, 2025
Ein Nutzer bemerkte, dass die Kürzung von Forschungs- und Entwicklungsbudgets den Kernstärken von Cardano widerspricht.
🚨#Cardano fam.
I am NOT in favor of cutting the TECHNICAL STEERING/OPEN SOURCE BUDGET!
Our protocols open-source frameworks, libraries and tools depended on by the majority of our ecosystems projects are still a major BOTTLENECK. We need to dramatically EXPAND in order to… pic.twitter.com/DXj5WFRDBs
— Chris O 🌎 Cardano DRep (@TheOCcryptobro) March 12, 2025
Cardano-Gründer Charles Hoskinson heizte die Diskussion weiter an, indem er auf einen Kommentar mit einem GIF reagierte, das die Aufschrift „This guy gets it“ trug.
The casual 30 million+ ada cut. https://t.co/XeVHBmAohJ pic.twitter.com/yjj9YRIj4E
— Charles Hoskinson (@IOHK_Charles) March 14, 2025
Cardano Foundation verteidigt vorgeschlagene Kürzungen
Die Cardano Foundation wies die Behauptung zurück, die Budgetkürzungen seien politisch motiviert. Nicolas Cerny, Governance Lead der Cardano Foundation, erklärte, dass ihr Vorschlag das Ergebnis einer detaillierten Prüfung und Analyse sei. Laut der Foundation gab es im Budget Überschneidungen, fehlende Details und Doppelungen, die korrigiert werden mussten.
Cerny wies auch auf Bedenken hinsichtlich der langfristigen Nachhaltigkeit hin und argumentierte, dass die Cardano-Schatzkammer nicht dauerhaft die Entwicklung und Erhaltung öffentlicher Güter subventionieren sollte. Er schlug vor, dass mehr Projekte die Open-Source-Tools des Netzwerks nutzen sollten, um zum Wachstum des Ökosystems beizutragen.
Trotz der Erklärungen der Foundation nehmen die Spannungen weiter zu. Die seit Monaten bestehenden Vorwürfe einer unangemessenen Kontrolle der Cardano Foundation durch die Schweizer Regierung wurden erneut laut und haben die Kluft zwischen den beiden Organisationen weiter vertieft.
Cardanos Governance-Meilensteine und zukünftige Herausforderungen
Wie bereits in unserem letzten Bericht erklärt, hat Cardano in den letzten Monaten bedeutende Fortschritte in Richtung einer vollständig dezentralisierten Governance erzielt. Das Netzwerk steuert auf die Abstimmung über eine Verfassung zu, die der Community eine aktivere Rolle in der Entscheidungsfindung ermöglicht. Interne Streitigkeiten drohen jedoch, diesen Übergang zu behindern.
Als weiteren Governance-Meilenstein wurde die Plomin-Hardfork von der Cardano Foundation als verfassungsgemäß bestätigt. Dieses Upgrade führt neue Governance-Aktionen gemäß CIP-1694 ein, darunter finanzielle Rückzüge, Verfassungsänderungen und Misstrauensvoten. Zudem verbessert es die Cross-Chain-Kompatibilität durch Plutus-Primitive wie erweiterte bitweise Operationen und RIPEMD-160-Hashing.