• Die Cardano Foundation hat 14 Flussdiagramme veröffentlicht, die unterschiedliche Governance-Aktionen im Cardano-Netzwerk anschaulich darstellen.
  • Sie sollen die Transparenz erhöhen und die Community stärker in den dezentralen Entscheidungsprozess einbinden.

Die Cardano Foundation hat eine Sammlung von 14 Flussdiagrammen vorgelegt, die den Abstimmungsprozess für diverse Governance-Aktionen im Cardano-Ökosystem abbilden. Die Grafiken brechen komplexe Abläufe in nachvollziehbare Schritte herunter und erleichtern damit allen Community-Mitgliedern die Teilnahme.

Transparenz und Partizipation im Fokus

Mit den neuen Diagrammen verfolgt die Foundation das Ziel, die Nachvollziehbarkeit der Governance-Mechanismen zu erhöhen. Durch die Visualisierung der Abstimmungsanforderungen und der jeweiligen Schwellenwerte erhalten Nutzer einen klaren Überblick darüber, wie der dezentrale Entscheidungsprozess funktioniert.

Die Flowcharts decken Abläufe zu Hard-Fork-Initiierungen, Vertrauensentzügen („Motion of No Confidence“), Anpassungen von Ausschuss-Schwellenwerten sowie wesentlichen Protokoll- und Parameteränderungen ab. Sie zeigen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Maßnahme angenommen wird.

Dynamische Governance erfordert laufende Anpassungen

Governance ist ein fortlaufender Prozess, der sich mit der Zeit weiterentwickelt. Die aktuellen Diagramme basieren auf den gegenwärtigen Schwellenwerten und Regeln. Künftige Änderungen an diesen Parametern sollen in aktualisierten Versionen der Flussdiagramme aufgegriffen werden.

Die Cardano Foundation lädt die Community ein, die Materialien zu nutzen, um ihre Rolle im Governance-Prozess zu verstehen. Eine informierte und engagierte Gemeinschaft gilt als Voraussetzung, um effektive Entscheidungen zu treffen und die Weiterentwicklung des Governance-Systems voranzutreiben.