- Die MiCA Crypto Alliance und die Cardano Foundation entwickeln ein MiCA-konformes ADA-Whitepaper als öffentliches Referenzdokument für Handelsplattformen und Emittenten.
- Zusätzlich erscheint eine aktualisierte MiCA-Vorlage für Cardano-basierte Tokens, ausgerichtet an den neuesten Regulatory Technical Standards, mit freier Wiederverwendungs-Erlaubnis für ADA-Listings.
Die Cardano Foundation ist der MiCA Crypto Alliance beigetreten. Im Zuge der Zusammenarbeit kündigten beide Seiten ein MiCA-konformes Whitepaper für ADA an, das als öffentliches Referenzdokument dienen soll. Ziel ist es, Krypto-Asset-Handelsplattformen bei der Erfüllung von Offenlegungspflichten zu unterstützen, wenn ADA zum Handel zugelassen oder öffentlich angeboten wird. Parallel veröffentlicht die Allianz eine überarbeitete MiCA-Whitepaper-Vorlage für Cardano-basierte Tokens, die an die aktuellen technischen Regulierungsstandards angepasst ist. Die Wiederverwendung des ADA-Whitepapers soll ausdrücklich gestattet sein, um die Zulassung auf Handelsplattformen zu erleichtern.
Inhalte der Zusammenarbeit und Nutzen
Das angekündigte ADA-Whitepaper wird als Rahmen angelegt, damit Marktteilnehmer MiCA-Anforderungen effizient abbilden können. Für Krypto-Asset-Handelsplattformen steht die klare Strukturierung von Offenlegungsinhalten im Vordergrund.
Dazu zählen Angaben zu Token-Merkmalen, Governance, Emissions- und Angebotslogik, technischen Risiken, Verwahrungs- und Marktmechanismen sowie zu Rechten und Pflichten gegenüber Endnutzern. Emittenten und Offerors können die Vorlage als Ausgangspunkt nutzen, um projektspezifische Sachverhalte MiCA-konform zu dokumentieren.
Die aktualisierte Vorlage für Cardano-basierte Tokens übernimmt die jüngsten Vorgaben der technischen Standards und ordnet sie in eine praxistaugliche Gliederung ein. Dadurch sollen Redundanzen in der Dokumentation reduziert und die Vergleichbarkeit zwischen Projekten erhöht werden.
Besonders hervorgehoben wird, dass die MiCA Crypto Alliance die Einwilligung zur Wiederverwendung des ADA-Whitepapers frei erteilt, was die Listing-Vorbereitung für Handelsplätze beschleunigen kann.
Implikationen für Märkte und Emittenten
Für Handelsplattformen bietet ein einheitlicher MiCA-Standardrahmen operative Vorteile. Die Aufnahmeprüfung eines Assets lässt sich mit vorstrukturierten Offenlegungen schneller und konsistenter durchlaufen. Einheitliche Whitepaper-Bausteine vereinfachen zudem interne Kontrollen in Legal, Compliance und Risiko.
Für Emittenten und Offerors sinkt der Aufwand, da zentrale MiCA-Elemente bereits methodisch vorgezeichnet sind und projektspezifisch ergänzt werden können. Das erhöht die Transparenz für Investoren und erleichtert die Pflege von Dokumenten über den gesamten Lebenszyklus eines Tokens.
Aus Marktstruktur-Sicht kann ein breit akzeptiertes Referenzdokument die Fragmentierung im europäischen Krypto-Disclosure-Prozess verringern. Wenn Listings über mehrere Plattformen hinweg auf eine identische, wiederverwendbare ADA-Dokumentation zurückgreifen, entstehen Effizienzgewinne in der Zulassung sowie verlässlichere Informationsgrundlagen für Marktteilnehmer.
Für Cardano-basierte Tokens liefert die aktualisierte Vorlage eine Brücke zwischen Protokoll-Spezifika und regulatorischen Mindestanforderungen, inklusive klarer Anknüpfungspunkte für technische Anhänge, Audit-Nachweise und Risikoangaben. Damit wird ein konsistenteres Set an Informationen verfügbar, das MiCA-Konformität unterstützt und die Anschlussfähigkeit an interne Kontroll- und Reportingprozesse der Handelsplätze verbessert.