- Cardanos ADA-Kurs fiel im ersten Quartal 2025 um 22 % auf 0,66 US-Dollar, begleitet von rückläufiger Netzwerkaktivität mit 28 % weniger täglichen Transaktionen und einem um 29 % gesunkenen Total Value Locked im DeFi-Bereich.
- Gleichzeitig stieg die Nutzung von Stablecoins auf der Plattform um 30 %, und die Cardano-Schatzkammer wuchs trotz gesunkenem Marktwert um 5 % in ADA-Einheiten auf 1,7 Milliarden ADA.
Mit dem Inkrafttreten seiner On-Chain-Verfassung am 24. Februar 2025 hat Cardano den offiziellen Übergang zu einer dezentralisierten Governance vollzogen. Dieser Schritt markiert den Beginn einer neuen Phase innerhalb der Voltaire-Roadmap und schließt an die vollständige Implementierung von CIP-1694 an.
Die Governance-Verantwortung obliegt nun der Cardano-Community. Die zugrundeliegende Struktur umfasst Stake Pool Operators (SPOs), ein sogenanntes Constitutional Committee (Verfassungskomitee) sowie über 1.220 aktive Delegated Representatives (DReps). Diesen Gruppen kommt bei Entscheidungen im Netzwerk eine jeweils spezifische Rolle zu.
Die Verfügungsgewalt über die Verwaltungsschlüssel wurde von den ursprünglichen Entwicklungsorganisationen – IOG (Input Output Global), der Cardano Foundation und EMURGO – an die Gemeinschaft abgetreten.
Acht von der Organisation Intersect geleitete Komitees unterstützen diesen Prozess, indem sie eine Struktur für künftige Vorschläge und Abstimmungen schaffen. Diese Umstellung bedeutet, dass Cardano sich als eines der wenigen Blockchain-Netzwerke etabliert, die ein konstitutionelles Governance-Modell in Verbindung mit On-Chain-Abstimmungsmechanismen anwenden.
Cardano (ADA): Kursrückgang bei gedämpfter Netzwerkaktivität
Der Kurs von ADA gab im ersten Quartal 2025 um 22 % nach und notierte zum Quartalsende bei 0,66 US-Dollar. Diese Entwicklung entsprach dem allgemeinen Markttrend. Der gesamte Kryptowährungsmarkt verzeichnete im selben Zeitraum einen Rückgang von 19 %. Die Marktkapitalisierung von Cardano fiel um 21 % auf 23,8 Milliarden US-Dollar.
Das Transaktionsvolumen des Netzwerks zeigte sich ebenfalls rückläufig. Die durchschnittliche Anzahl täglicher Transaktionen sank um 28 % auf 71.500, während die in US-Dollar denominierten Gebühreneinnahmen um 32 % auf 1,2 Millionen US-Dollar zurückgingen.
Die durchschnittliche Transaktionsgebühr stieg indes um 27 % auf 0,29 US-Dollar. In ADA bemessen, fiel der Anstieg der Gebühren mit lediglich 1 % auf 0,34 ADA jedoch minimal aus. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass die Preisvolatilität von ADA direkte Auswirkungen auf die Netznutzungskosten hat.
Des Weiteren reduzierte sich der auf Cardano in DeFi-Anwendungen gebundene Gesamtwert (Total Value Locked, TVL) um 29 % auf 319,3 Millionen US-Dollar. Damit schnitt Cardano schwächer ab als der breitere DeFi-Sektor, dessen TVL im gleichen Zeitraum um 26 % zurückging. Bedeutende Protokolle wie Liqwid und Indigo verzeichneten zwar Einbußen, doch die meisten Entwicklerteams setzten die Veröffentlichung von Updates fort.
Parallel dazu nahm die Nutzung von Stablecoins zu. Die aggregierte Marktkapitalisierung der auf Cardano basierenden Stablecoins erhöhte sich um 30 % auf 30,2 Millionen US-Dollar. USDM verzeichnete mit einem Plus von 40 % das stärkste Wachstum, während das erst kürzlich eingeführte USDA rasch eine Marktkapitalisierung von 7,2 Millionen US-Dollar erreichte. Diese Entwicklung signalisiert eine Präferenz der Anleger für wertstabile Anlagen gegenüber einem aktiven Handel.
Cardano-Schatzkammer: Zuwachs des ADA-Bestands
Die Bestände der Cardano-Schatzkammer erhöhten sich im Quartalsvergleich um 5 % in ADA-Einheiten und umfassen nun 1,7 Milliarden ADA. Infolge des gesunkenen Marktwertes von ADA reduzierte sich der Gegenwert in US-Dollar jedoch um 19 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar. Gemäß dem neuen Governance-Modell fließen 20 % der im Netzwerk generierten Transaktionsgebühren der Schatzkammer zu; diese Mittel sind für die Finanzierung künftiger Entwicklungsprojekte und Initiativen vorgesehen.
Delegated Representatives (DReps) und andere stimmberechtigte Parteien können diese Mittel auf Basis der von der Community genehmigten Initiativen allokieren. Das Wachstum der Schatzkammer ist somit direkt an die Netzwerkaktivität sowie das Engagement der Community gekoppelt.
Im Vormonat übertraf Cardano Ethereum hinsichtlich der Kernentwickleraktivität. Wie wir bereits berichtet haben, zog diese Entwicklung verstärkte Aufmerksamkeit auf die Fortschritte des Netzwerks. Zum Redaktionsschluss notierte der Cardano-Kurs bei 0,7573 US-Dollar; dies entspricht einem Rückgang von 7,5 % binnen 24 Stunden und einem Minus von 1,3 % über die letzten sieben Tage.