- Cardanos Midnight-Sidechain bringt DeFi-Funktionen wie Staking und Lending in das XRP-Ökosystem, ohne dass die Token den XRP Ledger (XRPL) verlassen müssen.
- XRP-Inhaber können im Rahmen eines Airdrops NIGHT- und DUST-Token beanspruchen, um auf vertrauliche Smart Contracts im Midnight-Netzwerk zuzugreifen.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson hat Pläne vorgestellt, Midnight, eine datenschutzorientierte Sidechain, in das XRP-Ökosystem zu integrieren. Ziel ist es, XRP-Inhabern dezentrale Finanzinstrumente (DeFi) bereitzustellen und gleichzeitig die Sicherheit ihrer Vermögenswerte auf dem nativen XRP Ledger zu wahren.
Über Midnight erhalten Nutzer Zugang zu Diensten wie Staking und Lending, ohne den XRPL verlassen zu müssen. Hoskinson bestätigte dies während eines AMAs sowie in jüngsten Branchendiskussionen und erläuterte technische wie strategische Einzelheiten.
Midnight verschafft XRP DeFi-Zugang ohne Bruch mit dem XRPL
Charles Hoskinson erklärte, dass Midnight als Brücke zwischen der bestehenden XRP-Infrastruktur und der breiteren DeFi-Welt fungiert. Da der XRP Ledger keine nativen Smart-Contract-Fähigkeiten besitzt, sind DeFi-Möglichkeiten für XRP-Holder bislang eingeschränkt.
Wie wir bereits berichteten, löst Midnight dieses Problem, indem es Yield-Farming, Staking, Lending und Liquiditätspools über eine sichere Cross-Chain-Brücke anbietet. Die XRP-Token verbleiben dabei auf ihrer Heimatkette; lediglich Wert und Daten werden für die DeFi-Interaktion an Midnight gespiegelt.
Hoskinson betonte, dass XRP seine Identität wahren kann, während es Zugang zu DeFi-Tools erhält. Midnight unterstützt vertrauliche Smart Contracts auf Basis von Zero-Knowledge-Kryptografie und garantiert damit finanzielle Privatsphäre. Die Sidechain ist laut Hoskinson bereits mit mehreren Blockchains kompatibel, darunter Ethereum, Solana, Avalanche – und nun auch XRPL.
In Gesprächen mit den Ripple-Führungskräften David Schwartz und Brad Garlinghouse skizzierte Hoskinson das Integrationsziel: vollständige Interoperabilität und maximaler Nutzen für beide Ökosysteme. Das Mainnet von Midnight soll 90 Tage nach dem Airdrop live gehen; ein Testnetz hostet bereits datenschutzorientierte Anwendungen.
Airdrop-Anreize und Wallet-Integration für XRP-Holder
Zur Förderung einer frühen Adoption hat Cardano zwei Airdrop-Kampagnen gestartet: den Glacier Drop und den Midnight Airdrop. XRP-Wallets, die am 11. Juni 2025 XRP im Gegenwert von mindestens 100 US-Dollar halten, qualifizieren sich für NIGHT-Token, die als Governance-Asset fungieren. Zusätzlich erhalten Nutzer DUST-Token, welche vertrauliche Transaktionen ermöglichen.
Hoskinson bestätigte, dass der Airdrop mehr als 37 Millionen Wallets auf acht Blockchains erreicht. Bemerkenswert: Kein Anteil geht an Risikokapitalfirmen, was den Dezentralisierungsanspruch unterstreicht. NIGHT-Token werden teilweise gesperrt und über zwölf Monate linear freigegeben, um eine nachhaltige Netzwerkteilnahme zu sichern.
Als Teil des breiteren DeFi-Pakets wird Cardanos Lace Wallet bald XRP unterstützen. Nutzer können dann mehrere Assets – darunter ADA und XRP – in einer Oberfläche verwalten. Parallel laufen Gespräche, Ripples Stablecoin RLUSD in das Cardano-Ökosystem einzubinden, um robuste Liquidität für Midnight-DeFi zu schaffen.
Interoperabilität fördert Adaption
Der Schritt soll die Zusammenarbeit zwischen Cardano und Ripple vertiefen. Hoskinson betonte, Midnight konkurriere nicht mit dem XRP-Ledger, sondern ergänze ihn. Mit datenschutzfreundlichen Smart Contracts und erweitertem DeFi-Zugang erweitert Midnight den Nutzen von XRP, während die Basisschicht unverändert sicher bleibt.
XRP notierte im Juni 2025 zwischen 2,18 und 2,20 US-Dollar – ein Anstieg, der auf regulatorische Klarheit folgte, nachdem die US-Börsenaufsicht SEC bestätigt hatte, dass XRP auf Sekundärmärkten kein Wertpapier ist. Das institutionelle Interesse wächst: Ripples Netzwerk umfasst inzwischen 70 Länder, XRP-Futures-ETFs wurden genehmigt, und ein Spot-ETF befindet sich in Prüfung; Prognosemärkte taxieren die Genehmigungschance auf 85 Prozent.
Auch das Cardano-Ökosystem expandiert. ADA notiert bei rund 0,77 US-Dollar und könnte mittelfristig die 1,00-US-Dollar-Marke testen. 2025 kamen mehr als 225.000 neue Wallets hinzu, während die Zahl der Staking-Adressen bereits über 1,3 Millionen liegt. Das Netzwerk wurde kürzlich in den Brave-Browser integriert und bereitet sich auf das Leios-Upgrade vor.
Auf der Consensus-2025-Konferenz skizzierte Hoskinson den anstehenden Mainnet-Launch von Midnight und hob die Bedeutung einer engeren Vernetzung von Blockchain-Gemeinschaften hervor. Die Integration steht im Einklang mit Cardanos langfristigem Ziel von Dezentralisierung und Datenschutz – und verbessert zugleich den DeFi-Zugang für XRP-Nutzer.