- Die Kooperation von Midnight Network und OpenZeppelin zielt darauf ab, ein datenschutzorientiertes DeFi-Framework zu entwickeln.
- OpenZeppelin entwickelt eine Smart Contract Library, die Midnights Compact-Programmiersprache mit ERC-Standards verknüpft.
Die jüngste Partnerschaft zwischen dem Cardano Midnight Network und OpenZeppelin markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines sicheren und interoperablen DeFi-Ökosystems.
1/ Midnight 🤝@OpenZeppelin are introducing a new privacy-focused and compliant DeFi framework.
This collaboration will bring a specialized smart contract library to bridge Compact with ERC standards and a starter pack of apps to support and inspire devs building on Midnight. pic.twitter.com/H6FPMsyCHD
— Midnight (@MidnightNtwrk) February 26, 2025
Diese Zusammenarbeit ist darauf ausgerichtet, die Entwicklung von Smart Contracts zu fördern und gleichzeitig Datenschutz und Compliance zu gewährleisten.
OpenZeppelin, ein führendes Unternehmen im Bereich der Blockchain-Sicherheit und -Entwicklung, wird eine dedizierte Smart Contract Library entwickeln, die speziell auf die programmierbaren Datenschutzfunktionen von Midnight abgestimmt ist.
Datenschutz und Interoperabilität
Cardano’s Partnerchain Midnight Network setzt auf Zero-Knowledge-Lösungen (ZK), um sensible Daten zu schützen.
Wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution zu entnehmen ist, ermöglicht diese Technologie die Verifizierung von Transaktionen, ohne die zugrunde liegenden Daten preiszugeben.
Durch die Integration von Compact, der nativen Programmiersprache von Midnight, die auf TypeScript basiert, können Entwickler auf eine sichere und interoperable Grundlage für ihre Anwendungen zurückgreifen.
Die Zusammenarbeit mit OpenZeppelin wird es ermöglichen, Compact-Versionen von ERC-Token-Standards wie ERC20, ERC721, ERC1155 und ERC3643 bereitzustellen.
Dies erleichtert es Entwicklern, ihre Projekte in das Midnight-Ökosystem zu integrieren und gleichzeitig von den Vorteilen der Ethereum-Contract-Standards zu profitieren.
Die Partnerschaft zielt auch darauf ab, Starter-Anwendungen bereitzustellen, die die Entwicklung in Bereichen wie DeFi, Real-World-Asset-Tokenisierung und Identitätsmanagement erleichtern sollen.
Durch die Integration von ZK-Proofs können Entwickler ihre Anwendungen so gestalten, dass sie den strengen regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Durch die Kombination von Datenschutz und Smart Contract Technologie können Projekte aus anderen Blockchain-Ökosystemen ihre bestehenden Infrastrukturen erweitern, um Datenschutzfunktionen zu integrieren, ohne ihre gesamte Architektur neu aufbauen zu müssen.
Diese Entwicklung könnte institutionelle Trader anregen, sich vermehrt im Cardano-Ökosystem zu engagieren, besonders wenn die SEC den von Grayscale beantragten ADA-ETF genehmigt, über den wir bereits berichtet haben.
Eine solche Genehmigung würde traditionellen Tradern den Zugang zu ADA erleichtern und die Attraktivität von Cardano als Anlageklasse erhöhen.
Cardano (ADA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Rückgang von 1,69 % auf 0,66 $ zum Redaktionszeitpunkt (27.02.2025, 10:11 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 15,20 %.
Weiterlesen: Cardano will Bitcoin in sein DeFi-Ökosystem integrieren