• Grayscale reicht einen Antrag für den ersten Cardano (ADA) ETF ein, der an der NYSE gelistet werden soll.
  • Die regulatorische Lockerung unter der SEC könnte den Weg für Altcoin-ETFs ebnen.

Die renommierte Krypto-Investmentfirma Grayscale hat am Montag einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, um einen börsengehandelten Fonds (ETF) für Cardano (ADA) zu listen.

Der ETF soll an der New York Stock Exchange (NYSE) gehandelt werden und könnte die Attraktivität von Cardano als Anlageklasse erheblich steigern.

Hintergrund: Die Bedeutung des ADA-ETFs

Wie Kryptorevolution bereits festhielt, hat Grayscale in der Vergangenheit bereits Bitcoin- und Ethereum-Produkte erfolgreich auf den Markt gebracht.

Allerdings hat das Unternehmen bislang keine eigenständigen Investmentlösungen für Cardano angeboten, obwohl ADA seit Jahren zu den Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gehört.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 27,99 Milliarden US-Dollar zählt ADA zu den Schwergewichten im Krypto-Sektor.

Der geplante ETF unterscheidet sich von Grayscales bestehenden Trust-Produkten, die oft weniger liquide und schwerer zugänglich sind.

Ein börsengehandelter Fonds bietet institutionellen und privaten Tradern eine einfachere Möglichkeit, in ADA zu investieren, ohne die technischen Herausforderungen des direkten Kaufs und der Verwahrung von Kryptowährungen bewältigen zu müssen.

Die Entscheidung von Grayscale, einen ADA-ETF zu beantragen, ist auch ein Indikator für die veränderte Haltung der SEC unter der aktuellen Verwaltung, die wir in der Vegangenheit ausführlich analysiert haben.

Während die Behörde in der Vergangenheit eine restriktive Haltung gegenüber Krypto-Produkten einnahm, scheint sie nun offener für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu sein.

Wie aus unseren aktuellsten News zu entnehmen ist, zeigt sich dies auch in Grayscales jüngsten Anträgen auf ETFs für Solana (SOL) und XRP.

Kryptoexperten sehen diese Entwicklung als Signal dafür, dass Altcoin-ETFs zunehmend realisierbar werden könnten.

Dennoch kam die Ankündigung eines ADA-ETFs für viele überraschend, da Cardano trotz seiner Popularität bislang nicht im Fokus solcher Produkte stand.

Cardano (ADA)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Anstieg von 14,34 % auf 0,79 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.02.2025, 08:17 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 5,96 %.

 

Weiterlesen: Cardano präsentiert Reeve – Die Blockchain-Lösung für Finanztransparenz