- Die Cardano Foundation und PUC-Rio bündeln ihre Kräfte für Blockchain-Forschung im Energiesektor.
- Der Fokus liegt auf Blockchain-Ökonomie, DeFi, DAO-Governance und digitale Assets.
Die Cardano Foundation hat am 15. April eine strategische Partnerschaft mit der Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro (PUC-Rio) bekanntgegeben.
The Cardano Foundation is partnering with @pucriooficial—one of Brazil’s top R&D universities—on blockchain research across DeFi, DAOs, digital assets, and energy. ⚡
Academic research. Real-world impact.
Learn more: https://t.co/zUno6M8C5f pic.twitter.com/t24HzOrfVX
— Cardano Foundation (@Cardano_CF) April 15, 2025
Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Forschung und Entwicklung im Bereich Blockchain-Technologie voranzutreiben, insbesondere mit Blick auf Anwendungen im Energiesektor. Die Kooperation folgt auf frühere gemeinsame Projekte beider Institutionen mit dem staatlichen Energieunternehmen Petrobras.
PUC-Rio zählt zu den fünf führenden privaten Universitäten weltweit im Bereich Forschung und Entwicklung. Im Rahmen der Partnerschaft wird die Cardano Foundation das an der Universität angesiedelte Ledger Labs unterstützen.
Diese Forschungseinheit widmet sich der Weiterentwicklung von Distributed-Ledger-Technologien (DLT) für den Einsatz in Wirtschaft und Finanzwesen. Im Fokus stehen dabei Themen wie Blockchain-Ökonomie, dezentrale Finanzsysteme (DeFi), Governance von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) sowie digitale Vermögenswerte.
Die Initiative setzt zunächst auf die Entwicklung von Blockchain-basierten Lösungen zur Optimierung der Produktion, des Verbrauchs und der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energieträger.
Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern wie Petrobras soll dazu beitragen, Prozesse effizienter zu gestalten und durch den Einsatz von Blockchain-Technologie mehr Transparenz und Sicherheit im Energiesektor zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt der angestrebten Innovationen. Frederik Gregaard, CEO der Cardano Foundation, betont die Bedeutung von Bildung und Innovation für die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie.
Die Zusammenarbeit mit renommierten akademischen Institutionen wie PUC-Rio ermögliche es, die nächste Generation von Entwicklern, Branchenführern und Regulierungsbehörden auf die Herausforderungen und Chancen der Technologie vorzubereiten.
Ausbau des Blockchain-Ökosystems und internationale Kooperationen
Über die reine Forschung hinaus soll die Kooperation das Blockchain-Ökosystem an der PUC-Rio stärken. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen, die Unterstützung sozialer und nachhaltiger Initiativen sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern.
Die Cardano Foundation wird zudem das A.L.B.A.-Programm (Ada Labs for Blockchain Applications) am Ledger Labs fördern, das sich an den Standards orientiert, die bereits an der Universidad Tecnológica Nacional (UTN) in Buenos Aires etabliert wurden.
Rafael Fraga, Business Development Lead LATAM der Cardano Foundation, hebt hervor, dass die Partnerschaft mit PUC-Rio bereits die zweite Zusammenarbeit mit einer brasilianischen Institution in diesem Jahr darstellt.
Nach der Kooperation mit SERPRO – dem weltweit größten öffentlichen IT-Unternehmen, über die Kryptorevolution bereits berichtete – und der laufenden Zusammenarbeit mit Petrobras unterstreicht die Cardano Foundation ihr Engagement für Bildung und Innovation im Blockchain-Bereich in Brasilien.
Die Ankündigung reiht sich ein in eine Serie von Bildungskooperationen der Cardano Foundation, darunter Partnerschaften mit der UTN in Buenos Aires, dem Bundesstaat Entre Ríos in Argentinien, Petrobras, SERPRO und dem Dubai Blockchain Center.
Cardano (ADA)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ADA-Kurs einen Rückgang von 5,75 % auf 0,60 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.04.2025, 07:40 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 6,71 %.
Weiterlesen: Analyst: Ethereum-Kursanstieg könnte massive 5x Rallye bei XRP, Dogecoin und Cardano auslösen