- Deutsche Bundeskriminalpolizei überträgt 6.500 BTC im Wert von 435,5 Millionen Euro an Krypto-Börsen.
- BTC stammt aus einer Beschlagnahmung im Januar und wird vermutlich verkauft.
In einem bedeutenden Schritt hat die Bundeskriminalpolizei Deutschlands (BKA) einen Teil von 6.500 BTC, im Wert von rund 433 Millionen Euro, von einem Deposit Wallet auf Kryptowährungsbörsen wie Kraken und Bitstamp überwiesen mit der Adresse „bc1q0unygz3ddt8x0v33s6ztxkrnw0s0tl7zk4yxwd”. Dieser Transfer folgt auf eine frühere Beschlagnahmung, bei der insgesamt 50.000 BTC beschlagnahmt wurden, wie Arkham damals berichtete.
The German Government is now on Arkham.
The German Federal Criminal Police Office (BKA) seized almost 50,000 BTC ($2.12B) from the operators of https://t.co/ck07DiJUAf, a film piracy website that was active in 2013.
The BKA received the Bitcoin in mid-January after a ‘voluntary… pic.twitter.com/0kC5tOPq6e
— Arkham (@ArkhamIntel) January 31, 2024
Hintergrund des Transfers
Die Bitcoins wurden ursprünglich von den Polizeibehörden des Bundeslandes Sachsen im Januar dieses Jahres bei der Beschlagnahmung von illegalen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit einer Piraten-Website, Movie2k.to, beschlagnahmt. Seitdem wurden sie in einem Deposit Wallet aufbewahrt, bis sie nun teilweise an Handelsplattformen übertragen wurden.
Verkaufsabsichten
Die Überweisung der Kryptowährung an die Börsen wie Kraken und Bitstamp wird allgemein als Vorbereitung für einen möglichen Verkauf interpretiert. Solche Transfers sind üblich, wenn Behörden beschlagnahmte Vermögenswerte in Fiat-Währung umwandeln möchten, um sie für öffentliche Zwecke zu nutzen oder in die Staatskasse zurückzuführen. Da es sich um einen vergleichsweiße großen Bestand von über 1,82 Milliarden Euro handelt, könnte dies den Bitcoin Kurs kurzzeitig drücken.
Weitere Entwicklungen
Deutschland ist nicht das einzige Land, das beträchtliche Mengen an Bitcoin und anderen Kryptowährungen beschlagnahmt und verwaltet. Die Vereinigten Staaten zum Beispiel halten einen erheblichen Bestand an Bitcoin, von dem einige in der Vergangenheit ebenfalls über Börsen wie Coinbase verkauft wurden.