• Analysten prognostizieren eine mögliche Santa-Rally für Dogecoin im Dezember, gestützt durch historische Trends und starke technische Indikatoren.
  • Whale-Aktivitäten und ein Anstieg der Netzwerknutzung untermauern die optimistische Marktstimmung.

Dogecoin (DOGE) zeigt aktuell ein vielversprechendes Momentum, das Analysten dazu veranlasst, über eine mögliche Santa-Rally zu spekulieren.

Ein Blick auf historische Daten von CryptoRank verdeutlicht, warum der Dezember als potenziell lukrativ gilt: In 2017 erzielte Dogecoin in diesem Monat einen massiven Anstieg von 337,50 %, während in anderen Jahren wie 2020 (32,4 %) oder 2018 (7,87 %) kleinere, aber positive Gewinne verzeichnet wurden.

Allerdings war der Dezember nicht immer ein Garant für Gewinne, wie der Preisrückgang von 34,70 % im Jahr 2022 zeigt.

Der Begriff „Santa-Rally“, bekannt aus traditionellen Finanzmärkten, beschreibt eine Aufwärtsbewegung während der Feiertage, die historisch mit einer 76 %igen Wahrscheinlichkeit auftritt.

Für Dogecoin könnte dieses Phänomen 2024 besonders relevant sein, da er im November bereits um 162,03 % gestiegen ist.

Wal-Aktivität und Marktbewegungen

Zusätzliche Faktoren stützen die bullische Prognose: In den letzten zwei Wochen haben große Wallet-Inhaber – sogenannte Wale – etwa 550 Millionen DOGE (entspricht rund 214,5 Millionen $) aufgekauft.

Zudem verzeichnet das Dogecoin-Netzwerk mehr als 1,33 Millionen aktive Adressen pro Tag, ein deutlicher Indikator für steigendes Interesse und Aktivität. Technische Indikatoren untermauern den Optimismus. Das MACD-Signal zeigt ein „Golden Cross“-Muster, das als stark bullishes Zeichen gilt.

Experten wie Krisspax sehen Potenzial für DOGE, die Marke von 1 $ zu erreichen. Andere Analysten wie Ali Martinez wagen noch optimistischere Prognosen und erwarten einen Kursanstieg auf bis zu 18 $ pro Token.

Quelle: Ali Martinez, X

Ein weiteres Argument für Dogecoins Potenzial ist seine relative Stärke gegenüber Bitcoin. Martinez prognostiziert, dass DOGE den Top-Coin um 2.400 % outperformen könnte. Grundlage dieser Einschätzung ist ein bullisches Flaggenmuster im Monatschart von Dogecoin, das auf erhebliche Zugewinne hindeutet.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der DOGE-Kurs einen Rückgang von 2,86 % auf 0,41 $ zum Redaktionszeitpunkt (02.12.2024, 14:03 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 2,89 %.

 

Weiterlesen: Dogecoin überholt Porsche: Kryptowährung auf Erfolgskurs durch ETP und Musk-Einfluss