- Das schwedische Health-Tech-Unternehmen H100 erwarb 4,39 Bitcoin für 490.830 US-Dollar; infolge dieser Mitteilung stieg der Aktienkurs des Unternehmens um 37 Prozent.
- Jiuzi Holdings, ein chinesischer Einzelhändler für Elektrofahrzeuge (EV), plant den Erwerb von 1.000 Bitcoin im Verlauf des kommenden Jahres; die Aktie des Unternehmens legte daraufhin um 7,3 Prozent zu.
Signifikante Kursreaktionen bei zwei börsennotierten Unternehmen nach Ankündigung von Bitcoin-Treasury-Strategien unterstreichen die fortschreitende Etablierung von Kryptowährungen als bilanzierungsfähige Vermögenswerte in der Unternehmenswelt.
Das schwedische Gesundheitstechnologie-Unternehmen H100 Group AB verzeichnete am 22. Mai, nach der Ankündigung seines ersten Bitcoin-Erwerbs, einen Kurssprung von 37 Prozent. Das Unternehmen investierte fünf Millionen Norwegische Kronen (NOK), umgerechnet rund 490.830 US-Dollar, in den Kauf von 4,39 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von circa 111.785 US-Dollar.
Die H100-Aktie schloss am Nordic Growth Market bei 1,22 Schwedischen Kronen (SEK), entsprechend 0,13 US-Dollar. Dieser signifikante Kursgewinn trug dazu bei, einen Teil der Verluste der vergangenen Monate zu kompensieren, in denen die Titel des Unternehmens um über 46 Prozent nachgegeben hatten.
CEO Sander Andersen erläuterte die strategischen Motive der Bitcoin-Investition. Er führte aus, die Werte individueller Souveränität innerhalb der Bitcoin-Community stimmten mit den Kunden und Zielgruppen überein, welche die H100-Plattform adressiert. Das Unternehmen fokussiere auf Gesundheitsanwendungen für Personen, die Alternativen zu herkömmlichen, reaktiv ausgerichteten Gesundheitssystemen suchten.
Andersen bezeichnete diese Maßnahme als „Phase 1“ und implizierte damit mögliche weitere Bitcoin-Akquisitionen. Der Schritt markiert den Eintritt von H100 in den zunehmenden Trend der Bitcoin-Adoption durch Unternehmen.
Swedens first health company with Bitcoin Treasury strategy @H100Group
Supporting the sovereign individual and preventive health providers 🤝 pic.twitter.com/FSIxQZ81mJ
— Mr.Andersen (@Sanderandersenn) May 22, 2025
Chinesischer Elektrofahrzeug-Händler Jiuzi Holdings verfolgt aggressive Bitcoin-Akkumulationsstrategie
Jiuzi Holdings, ein an der Nasdaq gelisteter chinesischer Händler für Elektrofahrzeuge, kündigte ebenfalls am 22. Mai einen ambitionierten Plan zur Akquisition von Bitcoin an. Der Vorstand des Unternehmens genehmigte eine Strategie, die den Erwerb von 1.000 Bitcoin binnen der kommenden zwölf Monate mittels Aktienemissionen und Bartransaktionen vorsieht.
CEO Tao Li räumte zwar eine gewisse Volatilität von Bitcoin ein, zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass diese Investition die Vermögensstruktur des Unternehmens optimieren werde. Li erwartet, dass der Schritt die Risikotragfähigkeit erhöht und zur Verbesserung der Rentabilitätskennziffern beiträgt.
Die Titel von Jiuzi Holdings (JZXN) verzeichneten am 22. Mai einen Kurszuwachs von 7,3 Prozent auf 3,09 US-Dollar. Dieser Anstieg fiel im Vergleich zu anderen börsennotierten Unternehmen, die kürzlich Bitcoin-Treasury-Strategien bekannt gaben, jedoch moderat aus.
Zunehmende Etablierung von Bitcoin in Unternehmensbilanzen
Die Ankündigungen von H100 und Jiuzi Holdings reflektieren einen breiteren Trend unter Unternehmen hin zur Bitcoin-Adoption. Den Erhebungen von BitcoinTreasuries.NET zufolge führen aktuell 109 börsennotierte Gesellschaften Bitcoin in ihren Bilanzen.
Dieser Trend indiziert ein zunehmendes institutionelles Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse. Unternehmen diverser Branchen integrieren Kryptowährungen in ihre Finanzstrategien, vornehmlich zur Portfoliodiversifikation und als Inflationsschutz.
Ein weiteres Beispiel für diese Entwicklung liefert das brasilianische Fintech-Unternehmen Méliuz, das Bitcoin zu einem integralen Bestandteil seiner Geschäftsaktivitäten erklärt hat. CEO Israel Salmen bezeichnete die Kryptowährung als „Kernreaktor“, der nunmehr in die Unternehmensbilanz integriert sei. Dieser strategische Schwenk koinzidierte mit einem signifikanten Anstieg des Aktienkurses von 3,00 BRL auf 10,70 BRL seit Mitte Februar 2025.