• Keystone integriert seine Hardware-Wallet über Nightly in das IOTA-Ökosystem und ermöglicht damit das Signieren von Transaktionen auf Cold-Wallet-Niveau, wodurch private Schlüssel offline bleiben und die Sicherheit für Nutzer deutlich steigt.
  • Gleichzeitig unterstreicht IOTA mit seiner DAG-basierten Multi-VM-Architektur und geplanten weiteren Integrationen bis 2025 seinen Anspruch, eine plattformübergreifende Infrastruktur für Unternehmens- und institutionelle Anwendungen bereitzustellen.

Keystone hat eine strategische Partnerschaft mit IOTA bekannt gegeben, die über Nightly angebahnt wurde, mit dem Ziel, die Verwaltung digitaler Vermögenswerte für die Nutzer des dezentralen IOTA-Netzwerks zu optimieren.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Sicherheitsfunktionen von Cold Wallets implementiert, um die Transaktionssicherheit zu erhöhen und das Vertrauen der Nutzer nachhaltig zu stärken.

Moderne Netzwerkarchitektur als Basis für praxisrelevante Anwendungen

IOTA operiert als dezentralisiertes Netzwerk auf Basis der Directed Acyclic Graph (DAG)-Technologie und nutzt einen Delegated Proof of Stake (DPoS)-Konsensmechanismus. Die Plattform gewährleistet die Kompatibilität zwischen MoveVM sowie der Ethereum Virtual Machine (EVM) und eröffnet Entwicklern damit die Möglichkeit, vielfältige Applikationen in unterschiedlichen Blockchain-Ökosystemen zu implementieren.

Das weiterentwickelte Konsenssystem des Netzwerks integriert lokale Gebührenmärkte sowie eine Multi-VM-Ledger-Funktionalität. Diese technologischen Fortschritte schaffen die Voraussetzungen für eine verstärkte Akzeptanz von IOTA im Unternehmenssektor und begünstigen dessen plattformübergreifende Integration.

Konkrete Anwendungsbeispiele demonstrieren den praktischen Nutzen des Netzwerks. So ermöglicht das TWIN-System eine reibungslose, grenzüberschreitende Übermittlung von Handelsdaten und trägt zum Abbau traditioneller Barrieren im internationalen Handel bei.

Die Lösung IOTA Identity unterstützt dezentrale Identifikatoren (DIDs) sowie verifizierbare Nachweise (Verifiable Credentials, VCs) und stellt damit sichere digitale Identitätslösungen für Unternehmen wie auch für Privatpersonen bereit.

Keystone-Integration stärkt Sicherheitsarchitektur von IOTA

Die bevorstehende Integration von Keystone-Hardware und Nightly Wallet verheiratet Cold-Wallet-Sicherheitsstandards mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Anwender signieren IOTA-Transaktionen künftig per Hardware-Key, wodurch private Schlüssel offline bleiben und das Risiko von Hacks oder Phishing deutlich sinkt.

Über die reine Aufbewahrung hinaus sollen neue Werkzeuge für Asset-Management und Portfolio-Übersicht folgen, die institutionelle Schutzmechanismen ohne Einbußen bei der Bedienbarkeit bieten. Diese Partnerschaft ist nur der Auftakt: IOTA kündigt weitere Integrationsschritte für 2025 an, um die Akzeptanz bei Unternehmen und institutionellen Investoren zu beschleunigen und das Ökosystem gezielt zu erweitern.