• IOTA Rebased bietet Closed Loop Tokens (CLTs) mit eingebauter Compliance, ideal für Real-World-Asset (RWA) Anwendungen.
  • Die Programmiersprache und Anpassungsfähigkeit von CLTs machen sie perfekt für unterschiedliche regulatorische Standards geeignet.

IOTA hat mit der Einführung von IOTA Rebased einen bedeutenden Schritt in Richtung der Nutzung von Blockchain-Technologie für die Tokenisierung realer Vermögenswerte gemacht. Das neue Rebased-Protokoll stellt Closed Loop Tokens (CLTs) vor, die mit integrierten Compliance-Funktionen ausgestattet sind.

Diese Entwicklung stellt einen Durchbruch dar, da sie es Nutzern ermöglicht, Token auf eine Weise zu verwenden, die mit den spezifischen regulatorischen Anforderungen ihrer Anwendungen übereinstimmt.

Was sind Closed Loop Tokens (CLTs)?

Closed Loop Tokens sind eine spezielle Art von Token, die für den Einsatz in geschlossenen Ökosystemen wie Treueprogrammen, In-Game-Ökonomien oder anderen spezialisierten Anwendungen entwickelt wurden.

Sie sind so programmiert, dass sie ausschließlich innerhalb eines bestimmten Systems zirkulieren, was die Kontrolle über die Nutzung und Verteilung der Tokens verstärkt. Dies ist besonders vorteilhaft, um sicherzustellen, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden, die je nach Jurisdiktion variieren können.

Die Programmiersprache von IOTA Rebased bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit. So können die Compliance-Mechanismen der Tokens exakt an die spezifischen Anforderungen und Regulierungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Das macht IOTA Rebased zu einer idealen Lösung für Real-World-Asset (RWA)-Anwendungen, die in unterschiedlichen regulatorischen Umfeldern agieren müssen.

Mit der Einführung von CLTs und IOTA Rebased werden dezentrale Technologien wie das Tangle und die Blockchain noch stärker in die reale Wirtschaft integriert. Sie bietet die notwendige Flexibilität und Sicherheit, um in traditionelle Finanz- und Wirtschaftssysteme eingebunden zu werden. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Blockchain-Technologie zu nutzen, ihre Prozesse zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie gesetzliche Vorgaben einhalten.