• JPMorgan prognostiziert, dass ein XRP-ETF Kapitalzuflüsse zwischen 3 und 8 Milliarden USD generieren könnte.
  • Die steigende Akzeptanz von Ripple und die SEC-Anträge für einen XRP-ETF verstärken den Optimismus im Markt.

Der US-amerikanische Finanzriese JPMorgan hat eine bemerkenswerte Prognose für den Kryptowährungsmarkt abgegeben.

Ein Spot-basierter Exchange Traded Fund (ETF) auf Basis von XRP könnte zwischen 3 und 8 Milliarden US-Dollar an Kapitalzuflüssen erzielen.

Diese Schätzung basiert auf den bisherigen Erfolgen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die wir bereits ausführlich thematisiert haben.

Bitcoin-ETFs decken derzeit etwa 8 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin ab, während Ethereum-ETFs mit einem Anteil von 3 % noch hinterherhinken.

Dennoch zeigt der Markt eine klare Tendenz zu wachsendem Interesse an Kryptowährungs-ETFs – ein Trend, der sich auch auf XRP auswirken könnte.

Steigende Relevanz von XRP und Wettbewerb um ETF-Genehmigungen

Wie von Kryptorevolution bereits erläutert, bietet XRP signifikante Vorteile für grenzüberschreitende Zahlungen.

Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat seine Blockchain-Technologie erfolgreich in Zahlungslösungen integriert, was die Akzeptanz bei institutionellen und privaten Tradern  stärkt.

Mehrere renommierte Vermögensverwalter wie Bitwise und WisdomTree haben bereits Anträge bei der US-Börsenaufsicht SEC für einen Spot-XRP-ETF eingereicht.

Diese Entwicklungen erfolgen in einem Umfeld wachsender regulatorischer Unterstützung, insbesondere nach politischen Veränderungen in den USA, die wir in früheren Kryptorevolution Beiträgen festgehalten haben.

Ripple-Präsidentin Monica Long äußerte kürzlich, dass ein XRP-ETF direkt nach Bitcoin- und Ethereum-Produkten eingeführt werden könnte.

Auch Nate Geraci, ein führender Experte im ETF-Markt, unterstützt diese Einschätzung und sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine baldige Einführung.

XRP-Preisanalyse

Parallel zu den ETF-Spekulationen zeigt sich auch auf technischer Ebene Bewegung bei XRP.

Der XRP-Kurs liegt zum Redaktionszeitpunkt (10.02.2025, 09:27) bei 2,43 USD, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 2,08 % gefallen ist. Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,69 %.

 

Technische Analysten wie Peter Brandt sehen in den jüngsten Kursbewegungen ein „bullisches Fortsetzungsmuster“, das auf weitere Kursgewinne hindeuten könnte.

Analyst Javon Marks geht sogar so weit zu prognostizieren, dass XRP langfristig auf bis zu 16,50 USD steigen könnte – ein potenzieller Preisanstieg von 579,01 %.

Diese Einschätzung basiert auf historischen Preismustern und der Annahme eines vollständigen Bullenzyklus.

Weiterlesen: Ripple: Markt für digitale Verwahrungsdienstleistungen könnte bis 2033 auf über 100 Milliarden Dollar steigen