• Optimismus über mögliche US-Zollsenkungen gegenüber China löst breite Kursgewinne am Kryptomarkt aus, wobei Bitcoin die Marke von $94.000 durchbricht.
  • Die Kursrallye wird von signifikanten Short-Liquidationen an den Terminmärkten begleitet, während Langfristige Halter Bitcoin akkumulieren und kurzfristige Halter verkaufen.

Im Rahmen einer privaten Veranstaltung von JPMorgan Chase in Washington äußerte US-Finanzminister Scott Bessent gegenüber Investoren die Erwartung einer Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China.

Ein Teilnehmer der Veranstaltung, der anonym bleiben wollte, teilte mit, Bessent habe die gegenwärtige Lage als nicht tragfähig bezeichnet. Zur Begründung habe der Minister auf die hohen Zollsätze von 145 % auf chinesische Importe sowie 125 % auf US-Exporte nach China verwiesen.

Der Quelle zufolge fügte Bessent hinzu, keine der beiden Seiten glaube, dass die derzeitigen Zollsätze länger aufrechterhalten werden könnten. Er bezeichnete die Verhandlungen als mühsamen Prozess. Dabei stellte er jedoch klar, dass das Ziel der Politik keine vollständige wirtschaftliche Entkopplung der beiden Länder sei.

Bessents Äußerungen erfolgten kurz bevor Karoline Leavitt, Pressesprecherin des Weißen Hauses, diese Einschätzung bekräftigte und erklärte, die Administration glaube, dass bei den Handelsgesprächen mit China „die Dinge in die richtige Richtung laufen“.

Marktreaktion und Position des Weißen Hauses

Die Aktienmärkte reagierten positiv auf die Kommentare des Finanzministers. Die Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq verzeichneten bis zum Handelsschluss am Dienstag jeweils Gewinne von über 2,5 %. Obwohl noch keine formellen Verhandlungen aufgenommen wurden, signalisierten Offizielle mögliche Fortschritte in naher Zukunft.

Präsident Donald Trump äußerte sich ebenfalls und kündigte an, dass die Zölle von ihrem derzeit hohen Niveau reduziert würden.

“Sie wird nicht so hoch sein. Nein, er wird nicht annähernd so hoch sein, Die Zölle werden deutlich sinken“.

Auf die Frage, ob Präsident Trump direkt mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping kommuniziert habe, lehnte das Weiße Haus eine Stellungnahme ab.

Der Kryptowährungsmarkt reagierte unterdessen unmittelbar auf die Äußerungen von Finanzminister Bessent und Präsident Trump. Der Bitcoin-Kurs stieg im Tagesverlauf um über 6 % und überwand die Marke von $94.000. Ethereum, XRP und Solana folgten mit Zuwächsen von 11 %, 8 % bzw. 8,2 %.

In einer früheren Analyse wurde untersucht, wie Krypto-Assets auf die globale wirtschaftliche Unsicherheit reagierten. Die jüngste Marktrallye steht im Zusammenhang mit wachsendem Optimismus hinsichtlich einer möglichen Entspannung im Handelskonflikt. Dieser Optimismus trug zu Kursgewinnen in den Sektoren für Memecoins, KI-basierte Token und Real-World Assets (RWA) bei.

Veränderte Marktdynamik

Im Zuge des Marktanstiegs summierten sich die Liquidationen am Futures-Markt innerhalb von 24 Stunden auf über $636 Mio., wie Daten von Coinglass zeigen. Davon entfielen mit $504 Mio. der größte Anteil auf die Auflösung von Shorts. Während Langfristige Hodler (LTH) begannen, Bitcoin zu akkumulieren, setzten Kurzfristige Halter (STH) ihre Verkäufe fort.

Daten von CryptoQuant zeigen eine positive Netto-Positionsveränderung bei Langfristigen Haltern, was auf erneuertes Kaufinteresse unter erfahreneren Marktteilnehmern hindeutet. Ein Analyst von CryptoQuant merkte an,

“Die Nettopositionsveränderung für langfristige Inhaber (LTH)… ist zum ersten Mal seit dem lokalen Höchststand positiv geworden.”

Source: CryptoQuant

Wir erwarten eine weitere Erholung in den nächsten Wochen. Wenn Bitcoin dabei die psychologisch wichtige 100.000 USD Marke überwinden kann, sind neue Allzeithochs möglich. Jedoch braucht es für einen weiteren Kursanstieg auf 130.000 USD oder 140.000 USD weitere bullische Nachrichten.

Dazu zählen wir einen weitreichenden Kauf von Bitcoin durch die US-Regierung als auch die endgültige Lösung des Ukraine-Konflikts hin zu dauerhaftem Frieden im Osten.