- Robert F. Kennedy Jr. beabsichtigt, Bitcoin im Wert von 562 Milliarden Euro zu erwerben, um die Kryptoreserven an die Goldreserven der USA anzugleichen.
- Dieser Plan könnte die USA zum weltweit größten Besitzer von Bitcoin machen und hätte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt.
Inmitten der wachsenden Spekulationen, dass der aktuelle US-Präsident Donald Trump die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve in Erwägung zieht, hat sein Präsidentschaftskonkurrent Robert F. Kennedy Jr. einen noch ambitionierteren Plan geäußert.
Kennedy zielt darauf ab, nicht nur eine solche Reserve zu etablieren, sondern auch die Kryptowährungsbestände der Vereinigten Staaten erheblich auszubauen. Seine Strategie beinhaltet den Erwerb von Bitcoins im Wert von etwa 562 Milliarden Euro, um den immensen Goldreserven der USA in ihrem Wert zu entsprechen.
Kennedys Vorschlag wurde in einem Tweet von Analyst Collin Brown hervorgehoben und beinhaltet ein enormes finanzielles Engagement der US-Regierung. Dieser Plan würde die Vereinigten Staaten in die Position des weltweit größten Bitcoin-Besitzers bringen und könnte die globale Kryptowährungslandschaft grundlegend verändern.
🚀💰 Robert F. Kennedy Jr. unveils a revolutionary plan: if elected, he aims to have the U.S. government acquire $615 billion worth of Bitcoin, aligning its reserves with the nation’s gold holdings. This bold move would position the U.S. as the world's largest Bitcoin holder,… pic.twitter.com/IKcuSOIBix
— Collin Brown (@CollinBrownXRP) July 26, 2024
Die USA halten derzeit die größten Goldreserven weltweit mit 8.134 Tonnen des Edelmetalls. Um die Bitcoin-Bestände daran auszurichten, müsste die Regierung fast 9,4 Millionen BTC ansammeln, was fast 45 % der gesamten jemals abgebauten Bitcoin-Menge entspricht. Dieser Schritt von Kennedy ist nicht nur eine wirtschaftliche Investition, sondern auch ein Statement zur finanziellen Richtung, die er für das Land vorsieht.
Land | Goldreserve (in metrischen Tonnen) |
---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika | 8.133,46 |
Deutschland | 3.352,65 |
Italien | 2.451,84 |
Frankreich | 2.436,88 |
Russland | 2.332,74 |
China | 2.235,39 |
Schweiz | 1.040,00 |
Japan | 845,97 |
Indien | 803,58 |
Niederlande | 612,45 |
Kennedy ist der Ansicht, dass Bitcoin, mit seiner dezentralisierten Natur und Blockchain-Technologie, eine „ehrliche Währung“ darstellt. Sie basiert auf einem Proof-of-Work-Mechanismus, der sicherstellt, dass alle Transaktionen transparent auf der Blockchain aufgezeichnet werden und unterstützt so demokratische Werte durch technologische Mittel.
Diese umfangreiche Akquisition von Bitcoin würde auch mit Kennedys breiteren wirtschaftspolitischen Plänen übereinstimmen, die die Unterstützung der Regierungswährung und der nationalen Schulden mit einem Korb aus harten Währungen, einschließlich Gold, Silber, Platin und Bitcoin, beinhalten.
Er schlägt vor, eine neue Klasse von US-Schatzanweisungen einzuführen, die schrittweise an diesen Vermögenskorb gebunden werden würde, beginnend mit einem minimalen Prozentsatz, der im Laufe der Zeit steigen würde, bis er vollständig die Schatzanweisungen abdeckt.
Die Umsetzung eines solchen Plans während Kennedys erster Amtszeit könnte die USA in einen wichtigen Akteur auf dem Kryptowährungsmarkt verwandeln und erheblichen Einfluss auf die globale Bewertung und Stabilität von Bitcoin nehmen. Kennedy plant auch, die Kapitalertragssteuern auf Bitcoin abzuschaffen, um das Wachstum der Kryptowährungsindustrie innerhalb der Vereinigten Staaten zu fördern und ein dezentraleres und robustes Wirtschaftssystem zu fördern.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden zeigt der Bitcoin-Kurs einen positiven Trend, wobei der Bitcoin Preis um 1,85 % gestiegen ist. In der letzten Woche verzeichnete der BTC-Kurs ebenfalls eine positive Entwicklung mit einem Anstieg um 5,28 %.
Die Preisbewegungen innerhalb dieser Zeit zeigen, dass Bitcoin momentan eine steigende Dynamik aufweist, was sich in den letzten Tagen besonders bemerkbar macht. Zum Redaktionszeitpunkt (26.07.2024, 08:40 Uhr) lag der BTC-Kurs bei 61.789,99 Euro.
Weiterlesen: Jersey Citys Rentenfonds plant revolutionäre Investition in Bitcoin-ETFs