- Der Kryptomarkt unterliegt starken Preisschwankungen, bedingt durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Entwicklungen.
- Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, etwa durch neue Zölle der Trump-Administration, fördern die Kursrückgänge.
Der Kryptomarkt befindet sich derzeit in einem Zustand der Unsicherheit und Volatilität.
Der Preis von Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und XRP ist in den letzten Tagen stark gefallen, was auf eine Kombination aus globalen wirtschaftlichen Faktoren, regulatorischen Entwicklungen und Marktunsicherheiten zurückzuführen ist.
Hintergründe für die Korrektur
Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin auf 84.191,68 USDhat sich auf den gesamten Kryptomarkt ausgewirkt.
Altcoins wie Ethereum, Dogecoin und XRP verzeichneten ebenfalls starke Preisrückgänge. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Kryptowährungen zurückzuführen, sondern auch auf die allgemeine Stimmung im Krypto-Markt.
Wie Kryptorevolution bereits berichtete, hat die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Aussichten geführt.
Solche geopolitischen Spannungen führen oft dazu, dass Trader risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen meiden und sich stattdessen auf sichere Vermögenswerte konzentrieren.
Zusätzlich hat die Korrelation zwischen dem Krypto-Markt und den traditionellen Finanzmärkten zugenommen.
Der Rückgang der Aktienmärkte, insbesondere im Technologiesektor, hat den Druck auf die Kryptowährungen erhöht.
Der Technologiesektor zeigt sich besonders empfänglich für die Besorgnisse hinsichtlich einer KI-Spekulationsblase, was wiederum spürbare Auswirkungen auf den Kryptomarkt hat.
Regulatorische Entwicklungen spielen ebenfalls eine Rolle. Wie wir bereits erklärten, hat die US Securities and Exchange Commission (SEC) kürzlich Meme Coins als eine legitime Anlageklasse und damit nicht als Wertpapiere klassifiziert.
Obwohl diese Änderung hauptsächlich Altcoins betrifft, hat sie auch den Bitcoin-Kurs beeinflusst.
Die erhöhten Einzahlungen auf Kryptobörsen, wie Binance, deuten auf einen steigenden Verkaufsdruck hin.
Dies ist oft ein Vorbote für fallende Kurse, da Trader ihre Positionen reduzieren.
Darüber hinaus hat der jüngste Hack von Bybit, bei dem über 1,4 Milliarden $ an Ethereum (ETH) gestohlen wurden, das Vertrauen in den Krypto-Markt weiter geschwächt, wie jüngste Analysen zeigen.
Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin hat ebenfalls abgenommen. Die Abflüsse aus Bitcoin-ETFs zeigen, dass große Trader ihre Positionen überdenken, was den Druck auf den Krypto-Markt erhöht. Das nachfolgende Diagramm zeigt die Details für jeden in den USA gehandelten Bitcoin-ETF auf.
Ein weiterer gewichtiger Grund ist die Verzögerung hinsichtlich der Umsetzung einer US-Krypto-Reserve. Zwar hatte Trump am Sonntag angekündigt, dass die zukünftige Reserve aus Bitcoin, XRP, Solana, ETH und Cardano bestehen soll, jedoch wurden dabei keine konkreten Angabe zu Terminen oder einem potenziellen Zeithorizont genannt.
Darüber hinaus sind Branchengrößen, wie unter anderem Arthur Hayes, enttäuscht, da es sich um eine bereits bekannte Tatsache handelt, diese jedoch einfach nur erneut öffentlich für Marketingzwecke genutzt wird. Seiner Meinung nach wird es erst wieder interessant, sobald die Krypto-Reserve final vom Kongress bestätigt und damit geltendes US-Recht wird.

Darüber hinaus hat sich der Coinbase Gründer Brian Armstrong als auch die Gemini-Gründer für eine Kryptoreserve ausgesprechen, welche ausschließlich aus Bitcoin besteht. Weitere Altcoins wie XRP oder Solana könnten ein gutes Investment sein, sind jedoch ihrer Meinung nach nicht weit genug verbreitet und das Vertrauen fehlt nach wie vor. Armstrong führt dazu im Detail aus:
Ich bilde mir immer noch eine Meinung über die Vermögensaufteilung, aber meine derzeitige Überlegung ist:
1. Nur Bitcoin wäre wahrscheinlich die beste Option – am einfachsten, und klare Geschichte als Nachfolger von Gold
2. Wenn die Leute mehr Abwechslung wollen, könnte man einen nach Marktkapitalisierung gewichteten Index von Kryptowährungen erstellen, um ihn unvoreingenommen zu halten.Aber wahrscheinlich ist Option 1 am einfachsten.
Die Winklevoss Brüder haben auf X mitgeteilt:
Viele dieser Vermögenswerte sind für den Handel auf Gemini gelistet und erfüllen unsere strengen Kriterien für die Listung, aber für eine strategische Reserve gelten andere Maßstäbe. Bei einem Vermögenswert muss es sich um hartes Geld handeln, das ein bewährtes Wertaufbewahrungsmittel wie Gold ist.
Bitcoin erfüllt einige Funktionen von Geld, jedoch ist dies bei Altcoins wie XRP oder Solana eher fraglich. Unserer Meinung nach könnte der Markt weiter korrigieren, bis eine konkrete Umsetzungsankündigung folgt.