• Malaysias Premierminister Anwar Ibrahim traf Binance-Gründer CZ zur Erörterung des Blockchain-Potenzials des Landes.
  • Malaysia strebt an, durch Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden ein führender regionaler Hub für Blockchain-Innovation zu werden.

In einem strategisch bedeutsamen Treffen kam der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim am 22. April 2025 mit Changpeng Zhao (CZ), dem Gründer und ehemaligen CEO der Kryptowährungsbörse Binance, zusammen.

Das Gespräch konzentrierte sich auf die Entwicklungspotenziale Malaysias im Bereich digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Technologie.

Während des Treffens betonte Premierminister Anwar die Absicht seiner Regierung, kontinuierliche Gespräche mit relevanten Aufsichtsbehörden wie der Wertpapierkommission, der Zentralbank und dem Digitalministerium zu führen.

Ziel sei es, Wege zur Förderung verantwortungsvoller Innovation zu erkunden und gleichzeitig einen regulatorischen Rahmen zu schaffen, der das Wachstum des Sektors unterstützt.

„Es ist offensichtlich, dass die Führungsrolle der Regierung wichtig ist, um die Blockchain-Adoption voranzutreiben, etwa durch Digitalisierung und Tokenisierung von Finanzinstrumenten sowie andere Anwendungsfälle“,

erklärte Anwar laut lokalen Medienberichten.

Malaysias Ambitionen als regionaler Blockchain-Hub

Die Regierung arbeitet an der Entwicklung der notwendigen rechtlichen, technologischen und regulatorischen Infrastruktur, um Blockchain-Startups, Infrastrukturanbieter und globale Investitionen in die wachsende digitale Wirtschaft des Landes zu locken.

Die Diskussionen zwischen Anwar und CZ umfassten auch das Potenzial für die Tokenisierung von Finanzinstrumenten und andere Blockchain-Anwendungen, die zur digitalen Transformation des Landes beitragen könnten.

Malaysia reiht sich damit in einen breiteren Trend in Südostasien ein, wo Länder wie Singapur, die VAE und Hongkong um die Führungsrolle in der digitalen Finanz- und Blockchain-Politik konkurrieren.

CZ, der nach seiner Haftentlassung weiterhin in der Branchenentwicklung engagiert bleibt, äußerte sich optimistisch über Malaysias Zukunft im Kryptowährungsbereich.

„Mit den richtigen Schritten kann sich Malaysia an die Spitze der globalen digitalen Transformation stellen“,

teilte er in einem Beitrag auf der Plattform X mit. Bemerkenswert ist, dass dies nicht das erste Treffen zwischen den beiden Parteien war.

Bereits im Januar dieses Jahres hatten sie über die Blockchain-Zukunft des Landes gesprochen. Die malaysische Regierung erkennt die potenziellen wirtschaftlichen Vorteile der Blockchain-Technologie, darunter erhöhte Effizienz in Finanz- und Verwaltungsprozessen.

Zudem wird eine verbesserte Sicherheit durch manipulationssichere Aufzeichnungen sowie neue wirtschaftliche Möglichkeiten durch die Schaffung von Arbeitsplätzen im Technologiesektor erwartet.

Für Binance könnte dieses Treffen den Weg für eine verstärkte betriebliche Klarheit, potenzielle Partnerschaften oder sogar eine Expansion innerhalb des Landes ebnen.

Weiterlesen: Binance dominiert den Spotmarkt, MEXC und Bitget verzeichnen Wachstum im ersten Quartal 2025