• Metaplanet Inc. steigert seinen Aktienkurs um 3.600 % in nur einem Jahr durch eine strategische Neuausrichtung auf Bitcoin-Investitionen.
  • Das Unternehmen plant, bis 2026 insgesamt 21.000 BTC zu erwerben und positioniert sich als führender Bitcoin-Proxy in Asien.

Metaplanet hat sich innerhalb eines Jahres von einem kaum beachteten Unternehmen zu einem der wichtigsten Aktienwerte Japans entwickelt.

Der Grund für diesen Aufstieg ist eine strategische Neuausrichtung auf Bitcoin-Investitionen, die dem Unternehmen einen Anstieg seines Aktienkurses von 3.600 % beschert hat.

Die Transformation begann Anfang 2024, als Simon Gerovich, ein ehemaliger Goldman-Sachs-Trader und heutiger CEO von Metaplanet, das Unternehmen auf eine „Bitcoin-first“-Strategie ausrichtete.

Diese Entscheidung führte zum Kauf von 1.762 BTC (Stand Februar 2025), was einem aktuellen Preis von rund 171 Millionen US-Dollar entspricht.

Ziel ist es, bis 2026 insgesamt 21.000 BTC zu erwerben – eine Zahl, die symbolisch auf die maximale Menge an existierenden Bitcoins verweist.

Warum Metaplanet Investoren anzieht

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Metaplanet ist der Zugang zu einem breiteren Spektrum an Investoren durch die Nippon Individual Savings Account (NISA)-Programme.

Diese steuerbegünstigten Konten bieten japanischen Privatinvestoren eine attraktive Möglichkeit, indirekt in Bitcoin zu investieren, ohne direkt der Volatilität des Kryptowährungsmarktes, die in früheren Kryptorevolution Beiträgen bereits Thema war, ausgesetzt zu sein.

Die Zahl der Aktionäre von Metaplanet stieg allein im Jahr 2024 um 500 %.

Insbesondere Kleininvestoren sehen in der Aktie eine regulierte Alternative zu direkten Krypto-Investitionen.

Darüber hinaus plant das Unternehmen die Ausgabe von 21 Millionen neuen Aktien, um rund 750 Millionen US-Dollar für weitere Bitcoin-Käufe zu generieren.

Analysten vergleichen Metaplanets Ansatz häufig mit dem des US-amerikanischen Unternehmens MicroStrategy, das unter der Leitung von Michael Saylor ebenfalls massiv in Bitcoin investiert hat.

Wie aus unseren jüngsten Artikeln zu entnehmen ist, positioniert sich MicroStrategy als Vorreiter dieser Strategie und zeigt Metaplanet, dass dieses Modell auch auf den asiatischen Märkten erfolgreich umgesetzt werden kann.

Doch trotz des Erfolgs bleibt die Abhängigkeit vom volatilen Kryptomarkt ein Risiko. Die Performance von Metaplanet ist eng mit dem Bitcoin-Kurs verknüpft.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 1,07 % auf 97.852,13 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.02.2025, 11:16 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 2,67 %.

 

Weiterlesen: Quantencomputer bedrohen verlorene Bitcoin-Wallets: Tether-CEO warnt vor neuen Risiken