• Michael Saylor von MicroStrategy rät Microsoft, Bitcoin zu adoptieren, um den Aktienkurs bis 2034 erheblich zu steigern.
  • Saylor beschreibt Bitcoin als das bedeutendste digitale Transformationsmittel des 21. Jahrhunderts, das digitales Kapital repräsentiert.

In einer kürzlich erfolgten Präsentation gegenüber Satya Nadella, dem CEO von Microsoft und dem Vorstand erklärte Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy, dass Bitcoin das wertvollste Vermögensgut sei, das Microsoft besitzen könne.

Saylor, dessen Firma seit 2020 eine beachtliche Bitcoin-Reserve aufgebaut hat, betonte die signifikanten finanziellen Vorteile, die eine solche Investition für Microsoft bedeuten könnte.

Bitcoin als transformative Technologie

Saylor stellte fest, dass Microsoft sich die nächste Welle technologischer Innovationen nicht entgehen lassen dürfe.

„Bitcoin stellt die größte digitale Transformation des 21. Jahrhunderts dar und verkörpert digitales Kapital“,

erklärte er. Dieses Kapital sei entscheidend, um auf zukünftige Wirtschaftsveränderungen vorbereitet zu sein und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Die Empfehlung von Saylor kommt nicht von ungefähr. MicroStrategy hat seine Strategie um das digitale Vermögen seit 2020 massiv erweitert und besitzt nun 386.700 BTC, deren Wert sich auf über 37,7 Milliarden US-Dollar beläuft. Die aggressive Akquisitionspolitik hat dazu geführt, dass sich der Aktienkurs von MicroStrategy im laufenden Jahr um 465 % erhöht hat.

Laut Saylor könnte Microsoft, indem es seine Barmittel, Dividenden, Rückkäufe und Schulden in Bitcoin umwandelt, den Aktienkurs bis 2034 um 584 US-Dollar pro Aktie steigern und den Unternehmenswert um beeindruckende 4,9 Billionen US-Dollar erhöhen.

Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass das Unternehmen Bitcoin vollständig akzeptiert und integriert.

Zusätzlich argumentierte Saylor, dass es für Microsoft sinnvoller sei, Bitcoin zu kaufen und zu halten, anstatt eigene Aktien zurückzukaufen oder Anleihen zu halten. Er wies darauf hin, dass Microsoft in den letzten fünf Jahren Hunderte von Milliarden Dollar Kapital aufgegeben habe und dadurch die Risiken für seine Aktionäre nur vergrößert habe.

Bitcoin, so Saylor, biete eine Anlageoption ohne Gegenparteirisiko, was es zu einem idealen Vermögenswert mache, um aus diesem „teuflischen Kreislauf“ auszubrechen.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Rückgang von 0,51 % auf 96.001,18 $ zum Redaktionszeitpunkt (02.12.2024, 08:49 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 1,94 %.

 

Weiterlesen: Bitcoin und Ripple (XRP) auf Höhenflug: Trump und regulatorische „Grüne Welle“ treiben Preise in die Höhe