- STKD lanciert einen ETF mit gehebeltem Zugang zu Bitcoin und Gold als Schutz gegen Inflation und geopolitische Krisen.
- Der ETF investiert jeweils einen Dollar in Bitcoin und Gold für jeden eingesetzten Dollar, unter Verwendung von ETFs und Futures.
Angesichts der steigenden Inflationserwartungen und geopolitischen Unsicherheiten hat der Fonds-Emitter Stacked, bekannt unter dem Kürzel STKD, einen Exchange-Traded Fund (ETF) aufgelegt, der gehebelten Zugang zu den als knapp geltenden Vermögenswerten Bitcoin und Gold bietet. Dieser strategische Zug erfolgt kurz vor den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA und wird als Reaktion auf die zunehmende Popularität des sogenannten „Debasement-Trade“ gesehen.
Ein innovativer Ansatz in turbulenten Zeiten
Der neu eingeführte STKD Bitcoin & Gold ETF (BTGD) verspricht Investoren, durch einen Dollar Einsatz sowohl einen Dollar in Bitcoin als auch einen Dollar in Gold anzulegen. Dies wird erreicht durch eine intelligente Kombination von verschiedenen ETFs und Futures, die sich auf die Preise von BTC und Gold stützen. Futures-Kontrakte, standardisierte Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Idee hinter dieser Strategie ist nicht nur der Schutz vor potenzieller Inflation und der Entwertung von Währungen, sondern auch das Angebot einer Anlageoption, die in Zeiten geopolitischer Spannungen als sicherer Hafen fungieren kann. Der ETF wird aktiv verwaltet, was bedeutet, dass das Fondsmanagement kontinuierlich die Asset-Allokation überprüft und anpasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Einführung des STKD ETFs kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Bitcoin und Gold infolge erhöhter geopolitischer Unsicherheiten und Sorgen über anhaltend hohe Staatsdefizite in den großen Wirtschaftsnationen signifikant steigt. Diese Entwicklung wurde auch in einem Bericht von JPMorgan vom 3. Oktober bestätigt, der eine steigende Tendenz für den „Debasement-Trade“ im Kontext der bevorstehenden US-Wahlen und anhaltenden geopolitischen Konflikten feststellt.
Bitcoin (BTC)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Anstieg von 0,54 % auf 67.397,05 $ zum Redaktionszeitpunkt (16.10.2024, 08:31 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 10,53 %.
Weiterlesen: Tesla verschiebt Bitcoin-Vermögen in Milliardenhöhe