• Mark Carneys frühere Zusammenarbeit mit Ripple als Gouverneur der Bank of England könnte ein Signal für eine Blockchain-freundliche Politik in Kanada sein.
  • Die Handelsspannungen Kanadas mit den USA könnten die Akzeptanz von Ripples XRPL für alternative Zahlungslösungen erhöhen.

Der sich zuspitzende Handelsdisput zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada lässt den Bitcoin als auch viele Altcoins bluten. Dennoch gehen einige Analysten von einer potenziell positiven Entwicklung in Kanada für den Kryptosektor aus. Dabei soll vor allem Ripple und XRP profitieren.

Laut Aussage eines Rechtsexperten könnte Ripple von Carneys Führung profitieren, da dieser bereits in der Vergangenheit Erfahrung mit der Blockchain-Technologie gesammelt hat. Eine Neuausrichtung der kanadischen Handelspolitik könnte die Etablierung eines kryptofreundlicheren Regulierungsrahmens begünstigen und somit die Marktposition von Ripple in Kanada stärken.

Aktuell notiert XRP bei $2,17, was einem Rückgang von 2,09% entspricht. Dabei fungiert die Marke von $2,09 als signifikante Unterstützungslinie, während bei $2,25 US-Dollar ein wesentlicher Widerstand zu verzeichnen ist.

Carneys Reaktion auf den Zollkrieg

In einem Interview erklärte Mark Carney, dass der frühere Präsident Donald Trump destruktive Zölle auf kanadische Waren verhängt habe, die schädliche Auswirkungen auf Unternehmen als auch Arbeitnehmer gleichermaßen nach sich ziehen werden.

Im Angesicht der Herausforderungen bekräftigte Mark Carney seine Entschlossenheit, die robuste wirtschaftliche Position Kanadas zu wahren. Medienanalysen untersuchen derzeit, inwiefern seine wirtschaftspolitischen Strategien sowohl die Standards der Finanzregulierung als auch die Integration neuer technologischer Systeme, wie der Blockchain-Technologie, beeinflussen werden.

Ed Krassenstein äußerte sich zu Carneys dezidierter Haltung und prognostizierte, dass Kanada unter dessen Führung den Vereinigten Staaten über einen längeren Zeitraum widerstehen könnte.

Die wirtschaftliche Strategieentwicklung Kanadas wird die Evaluierung verschiedener Finanzsysteme vorantreiben, welche potenziell digitale Vermögenswerte in Verbindung mit Blockchain-Lösungen wie XRPL von Ripple integrieren könnten.

Carneys Blockchain-Hintergrund und die frühere Zusammenarbeit mit Ripple

Laut dem Rechtsexperten Fred Rispoli könnten die früheren Beziehungen zwischen Carney und Ripple darauf hindeuten, dass Kanada bald die Blockchain-Technologie in verschiedenen Bereichen das Landes einführen könnte.

Während seiner Amtszeit als Gouverneur der Bank of England von 2008 bis 2020 forcierte Mark Carney die Förderung von Finanzinnovationen, einschließlich der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien.

Unter seiner Ägide kooperierte die Bank of England im Jahr 2017 mit Ripple an einem Pilotprojekt zur Optimierung grenzüberschreitender Transaktionen. In diesem Proof-of-Concept wurden zwei Währungen mittels Ripple Connect und dem Interledger-Protokoll synchronisiert, was Carneys Affinität für Blockchain-Lösungen demonstriert.

XRP-Supporter haben Carneys frühere Beteiligung an Fintech-Innovationen hervorgehoben und spekulieren, dass diese Erfahrungen seine politischen Entscheidungen als Premierminister beeinflussen könnten.