- Einige Analysten behaupten, dass XRP SWIFT aufgrund der schnelleren Abwicklungszeiten langfristig ersetzen könnte.
- SWIFT verbindet 11.000 Banken weltweit und ein Ersatz durch XRP würde trotz seiner Effizienzvorteile schrittweise erfolgen.
Die XRP Community debattiert weiterhin über die Zukunft der globalen Finanzsysteme. Einige Analysten behaupten, dass XRP SWIFT als Rückgrat des internationalen Zahlungsverkehrs ersetzen könnte.
🚨🔥 SWIFT IS DYING—AND XRP IS TAKING OVER.
The global payment system is being rewritten before our eyes. If you think XRP isn’t the future, you’re not paying attention.
Here’s why the XRP Ledger (XRPL) is light-years ahead of SWIFT. 🧵👇 pic.twitter.com/df8iJHBpuL
— All Things XRP (@XRP_investing) March 9, 2025
XRP vs. SWIFT
Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) hat sich über Jahrzehnte als dominierendes System für den internationalen Geldtransfer etabliert und verbindet derzeit mehr als 11.000 Finanzinstitute weltweit. Trotz seiner umfangreichen Reichweite sehen sich Kritiker jedoch veranlasst, auf signifikante Ineffizienzen innerhalb der in die Jahre gekommenen Infrastruktur hinzuweisen.
Die Abwicklung von Transaktionen mittels SWIFT-Nachrichten ist durch die Einbindung mehrerer Intermediäre gekennzeichnet, was zu einer Transaktionsdauer von bis zu fünf Werktagen führen kann.
Die manuelle Bearbeitung dieser grenzüberschreitenden Überweisungen erhöht die operative Komplexität im internationalen Bankwesen erheblich. Zudem können die Transaktionsgebühren bis zu 50 US-Dollar pro Überweisung betragen, was insbesondere für Nutzer mit hohem Transaktionsvolumen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellt.
Im Gegensatz dazu werden Transaktionen mit XRP innerhalb von drei bis fünf Sekunden abgewickelt, wobei die Gebühr lediglich 0,0002 US-Dollar beträgt. Das XRP Ledger (XRPL) operiert als automatisiertes System, das den direkten Transfer von Fiat-Währungen zwischen Nutzern ermöglicht und somit die Notwendigkeit der Koordination durch Zwischenhändler eliminiert.
Die architektonische Konzeption des XRP Ledger (XRPL) optimiert die Geschwindigkeit von Geldtransfers und minimiert die finanziellen Beschränkungen, die traditionell mit Nostro-/Vostro-Konten verbunden sind.
Während SWIFT seine Position als Branchenstandard beibehält, hat Ripple ein Netzwerk von über 300 Bankinstitutionen aufgebaut. Dieses expandierende Blockchain-basierte Netzwerk zieht zunehmend traditionelle Finanzdienstleister an, die das Potenzial dieser innovativen Finanzlösung erkunden möchten.
Die Sicherheit bleibt ein zentraler Diskussionspunkt. Kritiker verweisen auf den Hack der Bangladesh Bank im Jahr 2016, bei dem das SWIFT-System kompromittiert wurde. Befürworter von XRP argumentieren, dass die dezentrale Struktur des XRPL verbesserte Sicherheitsmaßnahmen gegen solche Angriffe bietet.
SWIFT hat in den vergangenen Jahren signifikante Verbesserungen in ihrem Netzwerk implementiert, darunter die Einführung der Global Payments Innovation (GPI) Initiative und die Implementierung der Kompatibilität mit ISO 20022. Befürworter von XRP betrachten diese Schritte jedoch als inkrementelle Veränderungen, die die grundlegenden Ineffizienzen des Systems nicht adressieren.
Die anhaltende regulatorische Unsicherheit in Bezug auf XRP stellt ein Hindernis für eine breitere Akzeptanz dar. Die Klärung der aktuellen rechtlichen Herausforderungen, insbesondere derer zwischen Ripple und den Regulierungsbehörden, wird entscheidend für die Beschleunigung der institutionellen Akzeptanz sein.
Befürworter von XRP betonen, dass dessen Design Ineffizienzen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beseitigt. Der digitale Vermögenswert dient als Brückenwährung, die es ermöglicht, Werte mit der Geschwindigkeit des Internets zu übertragen, ohne die traditionellen Abwicklungsverzögerungen zu erfahren.
Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass ein Übergang von der etablierten Finanzinfrastruktur wahrscheinlich schrittweise erfolgen wird, da Finanzinstitute signifikante Investitionen in ihre bestehenden Systeme getätigt haben.