• XRP-Investitionen gelten als riskant, da das Ende der Ripple-SEC-Klage ungewiss bleibt.
  • Krypto-Experten warnen vor spekulativen Käufen angesichts eines SEC-Treffens ohne klare Ergebnisse.

Die anhaltende rechtliche Auseinandersetzung zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat erneut Spekulationen in der Krypto-Community ausgelöst.

Ein kürzlich abgehaltenes, nicht öffentliches Treffen der SEC am 27. Februar 2025 hat Hoffnungen geweckt, dass die Klage möglicherweise fallengelassen wird. Doch führende Krypto-Experten warnen davor, auf diese Unsicherheiten zu wetten.

Vincent Van Code, ein prominenter Blockchain-Analyst, erklärte auf X:

„Der Kauf von XRP in Erwartung eines Kursanstiegs aufgrund eines möglichen SEC-Rückzugs ist reines Glücksspiel.“

Diese Einschätzung wird durch die Tatsache untermauert, dass das Treffen keine offiziellen Ergebnisse lieferte und die Klage weiterhin anhängig ist.

Unklare Signale der SEC

Die SEC hatte im Jahr 2024 einen Rückschlag erlitten, als ein Gericht entschied, dass XRP in öffentlichen Verkäufen nicht als Wertpapier einzustufen sei, wie Kryptorevolution bereits berichtete.

Dennoch hält die Behörde an ihrer Berufung fest und argumentiert, dass Ripple durch den Verkauf an institutionelle Trader gegen Wertpapiergesetze verstoßen habe.

Die nächste wichtige Frist ist der 16. April 2025, bis zu dem Ripple auf die Berufung reagieren muss.

Das jüngste Treffen der SEC hat zwar Spekulationen ausgelöst, doch konkrete Hinweise auf eine Beendigung des Verfahrens fehlen.

Einige Kryptp-Analysten vermuten, dass politische Faktoren und wachsender Druck von Krypto-freundlichen Gesetzgebern wie Senatorin Cynthia Lummis die Haltung der Behörde beeinflussen könnten, wie wir bereits erläuterten.

Lummis argumentiert, dass viele digitale Vermögenswerte nicht den Kriterien des Howey-Tests entsprechen und daher keine Wertpapiere darstellen.

XRP-Preisanalyse

Die Unsicherheit rund um das Verfahren hat direkte Auswirkungen auf den XRP-Kurs. Nach dem SEC-Treffen ist er um 7,59 % gefallen.

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 5,66 % auf 2,18 $ zum Redaktionszeitpunkt (10.03.2025, 07:18 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 21,58 %.

 

Ein möglicher Rückzug der SEC könnte einen massiven Kursanstieg auslösen, doch das Risiko bleibt erheblich.

Krypto-Experten raten Tradern zur Vorsicht und betonen, dass spekulative Käufe in diesem Umfeld einem Glücksspiel gleichen.

Weiterlesen: Ripple News: XRP Ledger 2.4.0 führt DynamicNFTs, PermissionedDomains und DeepFreeze ein