• Der Bundesstaat North Carolina plant, bis zu 10 % der Staatsfonds in Bitcoin zu investieren.
  • Ein parteiübergreifender Rückhalt und die Unterstützung von Sprecher Destin Hall stärken die Erfolgsaussichten des Bitcoin-Vorhabens.

North Carolina hat mit dem Gesetzesentwurf HB 92 einen bedeutenden Schritt in Richtung Integration digitaler Vermögenswerte in die staatliche Finanzstrategie unternommen.

Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Destin Hall, hat den Vorschlag eingebracht, der es dem Bundesstaat ermöglichen soll, bis zu 10 % seiner öffentlichen Fonds in Bitcoin-bezogene Investitionen zu lenken.

Wie aus aktuellen Kryptorevolution Beiträgen zu entnehmen ist, haben bereits mehrere US-Bundesstaaten ähnliche Maßnahmen geprüft.

Der Gesetzesentwurf ist klar definiert: Nur digitale Vermögenswerte mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 750 Milliarden USD kommen für Investitionen infrage.

Damit wird sichergestellt, dass ausschließlich etablierte und stabile Assets wie Bitcoin berücksichtigt werden.

Zu den potenziellen Fonds, die von dieser Strategie profitieren könnten, gehören Rentenfonds für Staatsbedienstete, Treuhandfonds für Veteranenheime und Versicherungsreserven.

Parteiübergreifende Unterstüzung und nationale Signalwirkung

HB 92 wird von den Abgeordneten Mark Brody und Steve Ross unterstützt, die beide als langjährige Befürworter der Bitcoin-Adoption gelten.

Dan Spuller, Leiter der Industrieangelegenheiten bei der Blockchain Association, war maßgeblich an der Beratung der Staatsbeamten beteiligt. In einem Statement betonte er:

„Dies ist kein reines Signalgesetz – es ist ein durchdachter Plan in Bewegung.“

Spuller hob hervor, dass ähnliche Gesetzesinitiativen in anderen Bundesstaaten oft ins Stocken geraten sind.

Doch North Carolinas Ansatz habe dank der direkten Beteiligung von Sprecher Hall eine hohe Erfolgschance.

Wie wir in früheren Beiträgen festgehalten haben, schließt sich North Carolina mit diesem Vorstoß einer wachsenden Liste von Bundesstaaten an, die Bitcoin-Reserven etablieren wollen.

Kentucky und Florida haben kürzlich ähnliche Gesetzesentwürfe eingebracht. Wie bereits erörtert, gewinnt auf nationaler Ebene die Idee einer US Bitcoin-Reserve zunehmend an Bedeutung. 

Prominente Befürworter wie der ehemalige Präsident Donald Trump und Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck, unterstützen diese Strategie aktiv.

 Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen Anstieg von 1,37 % auf 98.441,99 $ zum Redaktionszeitpunkt (11.02.2025, 07:59 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen leichten Abwärtstrend, mit einem Minus von 0,96 %.

 

Weiterlesen: Diese Ereignisse beeinflussen die Preise von Bitcoin, XRP und Krypto diese Woche