• Sławomir Mentzen, der Vorsitzende der polnischen Partei „Neue Hoffnung“, befürwortet die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve.
  • Mentzens Position spiegelt einen wachsenden Trend unter globalen Politikern wider, die Potenziale von Bitcoin anzuerkennen und strategisch zu nutzen.

Im Zeitalter der digitalen Währungen gibt es weltweit einen zunehmenden Trend unter Politikern, die Möglichkeiten von Kryptowährungen zu erkennen und in ihre Wirtschaftsstrategien zu integrieren.

Sławomir Mentzen, der Vorsitzende der polnischen Partei „Neue Hoffnung“ und Präsidentschaftskandidat, hat sich kürzlich deutlich für die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in Polen ausgesprochen.

Quelle: Sławomir Mentzen, X

Die Idee einer Bitcoin-Reserve ist nicht neu, doch die Befürwortung durch einen Präsidentschaftskandidaten eines EU-Landes wie Polen, markiert einen signifikanten Schritt in Richtung einer umfassenderen Akzeptanz von Kryptowährungen auf staatlicher Ebene.

Polen könnte sich somit an die Spitze einer Bewegung setzen, die bereits in den USA sichtbar wird, wo kürzlich ähnliche legislative Initiativen unternommen wurden.

Strategische Bedeutung für Polen

Der Vorschlag für eine solche Reserve, den Mentzen unterstützt, stammt von der Non-Profit-Organisation „Satoshi Action Fund“, einer US-amerikanischen Lobbygruppe, die sich für die Integration von Bitcoin in staatliche Strategien einsetzt.

Diese Gruppe war auch an der Einbringung eines entsprechenden Gesetzesentwurfs im Repräsentantenhaus von Pennsylvania beteiligt.

Mentzens Partei verfügt zwar nur über begrenzten Einfluss, aber seine Kandidatur und seine Rolle als Mitglied des Sejms, einer der beiden Kammern des polnischen Parlaments, könnten seine Ansichten eine breitere Plattform bieten.

Seine Positionen finden besonders bei denjenigen Anklang, die eine EU-kritische Haltung einnehmen und nach alternativen wirtschaftlichen Ansätzen suchen.

Die Unterstützung für eine Bitcoin-Reserve durch einen Politiker wie Mentzen ist auch ein Hinweis darauf, wie Kryptowährungen zunehmend als legitimes und strategisches Instrument zur Stärkung der nationalen Wirtschaft angesehen werden.

Dabei geht es nicht nur darum, neue Technologien zu adaptieren, sondern auch darum, eine Vorreiterrolle in der globalen digitalen Wirtschaft einzunehmen.

Bitcoin (BTC)-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der BTC-Kurs einen leichten Anstieg von 0,39 % auf 90.913,53 $ zum Redaktionszeitpunkt (18.11.2024, 07:21 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 12,52 %.

 

Weiterlesen: Solidion Technology investiert 60 % der Bargeldreserven in Bitcoin als Inflationsschutz