- Trotz aktueller relativer Stabilität wird erwartet, dass Bitcoin aufgrund von Trumps Zollankündigungen wieder stärker mit den Aktienmärkten korreliert, was zu erhöhter Volatilität führen könnte.
- Einige Analysten, wie Professor Omid Malekan, sehen in Bitcoin das Potenzial, in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als „digitales Gold“ und sicherer Hafen zu fungieren.
In einem Beitrag auf X unterstrich die Krypto-Finanzplattform Matrixport die Korrelation von Bitcoin mit den traditionellen Märkten. Laut dem Analysten Markus Thielen (Matrixport) werden die Kursbewegungen von Bitcoin als Reaktion auf die von Trump avisierten Zollpläne voraussichtlich die Entwicklung der Aktienmärkte widerspiegeln, was potenziell zu erhöhter Volatilität führen könnte.
📊Today’s #Matrixport Daily Chart – April 2 2025 🔽
Low Participation Keeps Bitcoin Steady—Equity Options Offer Better Hedge#cryptocurrency #BTCETF #Matrixport #BTC #Crypto #market #trading $BTC #MarketTrends #StockMarket #stocks #Market pic.twitter.com/CWAgqi2c5i
— Matrixport Official (@Matrixport_EN) April 2, 2025
Trumps Zollankündigungen belasten die Finanzmärkte
Am 2. April kündigte US-Präsident Trump die Einführung reziproker Zölle gegenüber mehr als 100 Handelspartnern an, darunter China, Indien und die Europäische Union. Wie wir bereits berichteten, löste dieser Schritt signifikante Verwerfungen an den traditionellen Finanzmärkten aus; der US-Aktienmarkt verzeichnete Liquidationen im Volumen von 1,3 Billionen US-Dollar.
Aran Hawker, CEO von CoinPanel, konstatierte zu diesem Trend:
„Makroökonomisch bedingte Korrelationen bestimmen zunehmend die Preisentwicklung der wichtigsten Kryptowährungen. Die Rolle des Nasdaq als Leitindikator in der aktuellen Korrekturphase liefert einen nützlichen Ansatz zur Erklärung der parallelen Schwäche am Markt für digitale Vermögenswerte.“
Nicht alle Analysten interpretieren die Auswirkungen der Zollpolitik auf die langfristigen Aussichten von Bitcoin als negativ. Omid Malekan, Professor an der Columbia Business School, vertritt die Auffassung, dass Bitcoin als Alternative zu traditionellen sicheren Häfen (Safe Havens) profitieren könnte:
„Bitcoin gewinnt in bestimmten Kreisen zunehmend an Akzeptanz als ‚digitales Gold‘, während die physische Variante [Gold] infolge der Zollnachrichten steigt“,
argumentiert Malekan. Diese Sichtweise positioniert Bitcoin als potenzielles Absicherungsinstrument (Hedge) gegen ökonomische Unsicherheit.
Diese Ansicht steht in deutlichem Kontrast zur Einschätzung des prominenten Bitcoin-Skeptikers Peter Schiff. Wie bereits erwähnt, lehnt Schiff die Charakterisierung als „digitales Gold“ vehement ab und verweist auf die hohe Volatilität und die inhärenten Risiken von Bitcoin. Nach Schiffs Auffassung könnten verstärkte Interventionen der US-Regierung an den Bitcoin-Märkten zu einer Abwertung des Dollars führen und die Bildung einer Spekulationsblase begünstigen.
Taxing international capital flows is an excellent way to accelerate Bitcoin adoption
How a Radical Proposal in Trump’s World Could Hurt Stablecoins, but Boost Bitcoin https://t.co/XIK9EYPyYI
— Zach Pandl (@LowBeta_) April 1, 2025
Zum Redaktionszeitpunkt notiert Bitcoin (BTC) bei 83.489,33 US-Dollar und verzeichnet ein Minus von 1,81 % in den letzten 24 Stunden.