• IOTA führt mit dem Upgrade „IOTA Rebased“ Move-basierte Smart Contracts und eine vollständige Dezentralisierung durch ein neues Konsensprotokoll ein.
  • Das Upgrade wird die Skalierbarkeit erheblich verbessern, mit Transaktionsraten über 50.000 TPS und einer Bestätigungszeit von unter einer Sekunde.

Die IOTA Foundation hat heute eine bedeutende Protokollaktualisierung für das IOTA-Netzwerk angekündigt, die nach Zustimmung durch eine Community-Abstimmung in zwei Monaten auf dem IOTA-Hauptnetz eingeführt werden soll.

Dieses Upgrade, bekannt als „IOTA Rebased“, ist das umfangreichste in der Geschichte der Plattform und markiert einen entscheidenden Wendepunkt hin zu vollständiger Dezentralisierung und erweiterter Programmierbarkeit.

Umfassende Neuerungen durch „IOTA Rebased“

Der Kern dieses Upgrades ist die Integration von Move-basierten Smart Contracts, welche ursprünglich von den Entwicklern von Mysten Labs für das Sui-Netzwerk entwickelt wurden.

Diese Technologie ermöglicht es IOTA, auf der ersten Ebene (L1) programmierbar zu werden, was eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung neuer Anwendungen und Funktionalitäten ist.

Ein weiteres zentrales Element des Upgrades ist der Übergang zu einem dezentralisierten Konsensmechanismus, dem Mysticeti-Protokoll, das eine hohe Skalierbarkeit und niedrige Latenzzeiten bietet.

Ziel ist es, Transaktionsgeschwindigkeiten von über 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und eine Endgültigkeit der Transaktionen in weniger als einer Sekunde zu erreichen.

Zusätzlich führt das Upgrade eine dynamische Gebührenstruktur ein, die sowohl inflationäre als auch deflationäre Eigenschaften aufweist und durch einen adaptiven Gebührenverbrennungsmechanismus gesteuert wird.

Dieses Modell dient nicht nur der wirtschaftlichen Stabilität des Netzwerks, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung, indem es die Transaktionsgebühren für die Nutzer abstrahiert. Dies kann potenziell zu gebührenfreien Transaktionen führen.

Ein wesentlicher Aspekt des neuen Protokolls ist auch die Tokenökonomie, die es Inhabern von IOTA-Token ermöglicht, durch Staking und Delegation an der Sicherung des Protokolls teilzunehmen. Mit einer anfänglichen Inflationsrate von 6-7 % pro Jahr, die an Staker und Validierer ausgezahlt wird, könnten die jährlichen Staking-Renditen zwischen 10-15 % liegen.

Neben der technologischen Überholung hat die IOTA Foundation auch Partnerschaften mit verschiedenen Regierungen, großen Staking-Pools und anderen Projekten angekündigt, die sich dem IOTA-Netzwerk anschließen werden.

IOTA-Preisanalyse

In den letzten 24 Stunden verzeichnete der IOTA-Kurs einen Rückgang von 5,93 % auf 0,17 $ zum Redaktionszeitpunkt (20.11.2024, 08:19 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 24,23 %.

 

Weiterlesen: IOTA’s TWIN-Projekt: Globale Nachfrage treibt Expansion und Innovation in der Logistik voran