- Ripple-CEO Brad Garlinghouse verbindet das jüngste Wachstum von Ripple und des breiteren Kryptomarktes mit dem sogenannten „Trump-Bullenmarkt“.
- Trotz früherer Hürden expandiert Ripple in den USA und erhöht seine Geschäftsabschlüsse.
Vor kurzem hat Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, seine positive Sicht auf die Entwicklung der Kryptowährungsbranche in den Vereinigten Staaten zum Ausdruck gebracht.
Auf X teilte er mit, dass der Aufschwung in der Kryptobranche maßgeblich durch die Kampagne von Donald Trump und die Erwartung seiner kryptofreundlichen Politik angetrieben wird. Diesen Aufschwung bezeichnet Garlinghouse als „Trump-Bullenmarkt“.
2025 is here and the Trump bull market is real. For Ripple, this is even more personal after Gensler's SEC effectively froze our business opportunities here at home for years. The optimism is obvious and very deserved.
Today:
✅75% of Ripple’s open roles are now US-based, while…— Brad Garlinghouse (@bgarlinghouse) January 5, 2025
Garlinghouse bemerkte, dass das Wachstum von Ripple sehr persönlich sei, insbesondere nach den langjährigen regulatorischen Hindernissen unter der Leitung von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler, welche die Chancen des Unternehmens in den USA stark eingeschränkt hätten.
Das laufende Berufungsverfahren von Ripple mit der SEC könnte unter der Trump-Regierung vorteilhaft für Ripple ausgehen, da die Verwaltung eine positivere Haltung gegenüber Kryptowährungen signalisiert hat.
Durch eine Veränderung in der politischen Landschaft offenbarte Garlinghouse, dass nun 75 % der aktuellen Stellenausschreibungen von Ripple auf die USA ausgerichtet sind, im starken Gegensatz zu den letzten vier Jahren, in denen hauptsächlich international rekrutiert wurde.
Der Trump-Effekt in der Kryptoindustrie
Der CEO von Ripple berichtete weiterhin von einem Boom in den US-Geschäftsabschlüssen. In den letzten sechs Wochen des Jahres 2024, nach der US-Präsidentschaftswahl, habe das Unternehmen mehr Vereinbarungen unterzeichnet als in den vorangegangenen sechs Monaten.
Insbesondere lobte er Persönlichkeiten wie Scott Bessent, David Sacks und Paul Atkins, deren Führungsrollen bereits vor ihrem offiziellen Amtsantritt Innovationen und Arbeitsplatzwachstum zu entfachen scheinen.
Garlinghouse’s Äußerungen spiegeln einen weit verbreiteten Optimismus innerhalb der Branche wider, der auf eine unterstützendere regulatorische Umgebung für Blockchain und Kryptowährung unter der neuen Administration hoffen lässt.
„Der ‚Trump-Effekt‘ macht die Kryptoindustrie bereits wieder großartig“,
erklärte Garlinghouse.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen leichten Anstieg von 0,38 % auf 2,40 $ zum Redaktionszeitpunkt (06.01.2025, 07:22 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 15,14 %.
Weiterlesen: Ripple präsentiert RLUSD: Der neue Standard für stabile und effiziente Finanztransaktionen