- Die SEC plant eine Berufung gegen Ripple, während eine neue krypto-freundliche Führung den Kurs der Behörde ändern könnte.
- Während Gensler eine Ära der „Regulierung durch Durchsetzung“ beendet, könnte sein Nachfolger einen neuen Kurs einschlagen.
Die juristische Auseinandersetzung zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple dominiert den Start ins Jahr 2025.
Mit Ablauf der Frist für die Einreichung eines Berufungsschreibens bereitet sich die Krypto-Welt auf mögliche Wendepunkte vor. Die zentrale Frage: Wird die SEC unter neuer Führung einen krypto-freundlicheren Kurs einschlagen?
Hintergrund des Falls: Ripple und die SEC
Im Jahr 2023 entschied Richterin Analisa Torres, dass der Verkauf von XRP über öffentliche Plattformen nicht die Kriterien des Howey-Tests erfüllt. Diese Entscheidung schwächte die regulatorische Autorität der SEC und setzte einen Präzedenzfall für den Umgang mit digitalen Vermögenswerten in den USA.
Gensler, der derzeitige Vorsitzende der SEC, nutzte seine letzten Amtstage, um die Rechtsabteilung der Behörde zu stärken. Die Berufung gegen das Ripple-Urteil scheint ein letzter Versuch, die Kontrolle über den Markt für digitale Vermögenswerte zu behalten.
Doch ab dem 20. Januar, mit der Amtseinführung Donald Trumps, übernimmt ein krypto-freundlicher Nachfolger das Amt. Experten sehen hierin die Möglichkeit, die Ära der „Regulierung durch Durchsetzung“ zu beenden.
Der künftige SEC-Vorsitzende, Paul Atkins, bekannt für seine pro-Krypto-Haltung, könnte die Berufung zurückziehen und den Fokus auf klare gesetzliche Rahmenbedingungen legen. Ripple und andere Krypto-Unternehmen, darunter Coinbase, hoffen auf mehr Rechtssicherheit und weniger aggressive Maßnahmen der Behörde.
Während der Amtszeit Genslers geriet die SEC mehrfach wegen möglicher Interessenkonflikte in die Kritik. Vorwürfe, dass ehemalige SEC-Mitarbeiter nach ihrer Tätigkeit bei der Behörde für Wettbewerber von Ripple tätig wurden, haben eine Untersuchung durch das Office of Inspector General ausgelöst.
Diese Ergebnisse könnten den Druck auf die SEC erhöhen, ihre Berufung gegen Ripple zurückzuziehen.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg von 1,84 % auf 2,42 $ zum Redaktionszeitpunkt (03.01.2025, 09:28 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 11,14 %.
Sollte die Berufung tatsächlich zurückgezogen werden, könnte XRP erneut seine historischen Höchststände von 2018 erreichen. Doch Unsicherheiten in Bezug auf die regulatorische Zukunft könnten den XRP-Kurs wieder belasten.
Weiterlesen: Ripple Partner SBI könnte Microstrategy kopieren und massiv XRP kaufen