- Ripple emittierte binnen 48 Stunden RLUSD im Gegenwert von 100 Millionen US-Dollar und weitete damit die Umlaufmenge des Stablecoins signifikant aus.
- Die Integration von RLUSD in das etablierte Zahlungsnetzwerk von Ripple begünstigt dessen zunehmende Akzeptanz bei Unternehmen und institutionellen Akteuren.
- Zahlungsdienstleister wie BKK Forex und iSend nutzen RLUSD nunmehr zur Abwicklung von grenzüberschreitenden Transaktionen, um deren Effizienz und Wertstabilität zu erhöhen.
Ripples Stablecoin RLUSD verzeichnete zu Wochenbeginn eine signifikante Ausweitung seiner Umlaufmenge: Innerhalb von nur zwei Tagen wurden neue Token im Gegenwert von 100 Millionen US-Dollar emittiert. Die Emission erfolgte in zwei Tranchen zu je 50 Millionen US-Dollar am Dienstag und Mittwoch und stellt das höchste Emissionsvolumen für Ripple in diesem Segment seit mehreren Monaten dar.
💵💵💵💵💵💵💵 50,000,000 #RLUSD minted at RLUSD Treasury.https://t.co/OoZLB3xfgp
— Ripple Stablecoin Tracker (@RL_Tracker) April 2, 2025
Parallel dazu treibt Ripple die Integration von RLUSD in sein Zahlungsnetzwerk voran, was den operativen Einsatz durch Unternehmen und institutionelle Akteure erleichtert. Dies spiegelt sich in einer zunehmenden Marktakzeptanz wider, insbesondere bei etablierten Zahlungsdienstleistern. So haben beispielsweise Unternehmen wie BKK Forex und iSend RLUSD bereits zur Effizienzsteigerung und Stabilisierung der grenzüberschreitenden Zahlungsabwicklung implementiert.
RLUSD ist im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gebunden und laut Unternehmensangaben durch Einlagen, US-Staatsanleihen sowie Liquiditätsäquivalente besichert. Die Verfügbarkeit des Stablecoins sowohl auf der Ethereum-Blockchain als auch im XRP-Ledger unterstützt zudem dessen Marktdistribution und Reichweite.
Kraken-Listung erweitert Marktzugang für RLUSD
Die Expansionsstrategie für Ripples Stablecoin RLUSD wurde durch die jüngste Notierung auf der Handelsplattform Kraken fortgeführt. Dieser Schritt erweitert den Zugang für private wie institutionelle Investoren. Seit der Markteinführung im Dezember 2024 erreichte der Stablecoin eine Marktkapitalisierung von 250 Millionen US-Dollar. Das kumulierte Handelsvolumen überstieg die Marke von 10 Milliarden US-Dollar, was auf ein signifikantes Marktinteresse hindeutet.

Parallel dazu erweitert sich das Netzwerk der Partner, die RLUSD integrieren; dazu zählen nunmehr auch LMAX Digital, Zero Hash, Bullish und Bitstamp. Diese Kooperationen zielen darauf ab, die Liquidität und den Marktzugang für Nutzer zu verbessern, die nach etablierten Stablecoin-Lösungen suchen.
Als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerbsumfeld der Stablecoins wird zudem die Sicherheitsarchitektur von RLUSD hervorgehoben. Ein kürzlich implementierter Clawback-Mechanismus soll die Rückforderung von Mitteln bei nachgewiesenen illegalen Transaktionen oder Fehlbuchungen ermöglichen und damit das Vertrauen insbesondere institutioneller Nutzer in den Token stärken.
XRP-Kurs gibt nach Ankündigung neuer US-Zölle nach
Ungeachtet der positiven Entwicklungen um den Stablecoin Ripple USD verzeichnete der XRP-Kurs einen deutlichen Rückgang, ausgelöst durch handelspolitische Ankündigungen aus den USA. Nach der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump am Mittwoch (2. April 2025) gab der XRP-Kurs um 5 Prozent nach. Dieser Kursverlust zehrte einen Teil der jüngsten Gewinne wieder auf, die auf Nachrichten rund um RLUSD zurückzuführen waren.
Aktuell notiert XRP bei 2,05 US-Dollar, was einem Rückgang von über 2 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Marktanalysten führen den Rückgang primär auf eine breitere Marktkorrektur infolge erhöhter globaler wirtschaftlicher Unsicherheit zurück. Während die Entwicklung von Ripple USD somit positiv verläuft, bleibt der XRP-Token exponiert gegenüber internationalen politischen und ökonomischen Verwerfungen.