- Ripple-Führungskräfte trafen sich mit dem designierten Präsidenten Donald Trump, was Spekulationen über die Zukunft von XRP auslöst.
- Die bevorstehende SEC-Berufung könnte eine XRP-Volatilität auslösen, während der Markt die Haltung des neuen SEC-Vorsitzenden Paul Atkins erwartet.
In einer Zeit rechtlicher Unsicherheiten trafen sich die Ripple-CEO Brad Garlinghouse und der Chief Legal Officer Stuart Alderoty am Dienstag mit dem designierten Präsidenten Donald Trump.
Diese Begegnung fällt zusammen mit wichtigen Fristen in der juristischen Auseinandersetzung zwischen Ripple und der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC), was weitreichende Implikationen für die Zukunft von XRP haben könnte.
Ripple und die juristischen Herausforderungen
Die SEC muss bis zum 15. Januar ihr einleitendes Berufungsschreiben einreichen, sollte sie die Entscheidung im Fall der programmatischen Verkäufe von XRP anfechten wollen. Diese Verkäufe wurden im Juli 2023 von Richterin Analisa Torres untersucht, welche feststellte, dass sie nicht den dritten Punkt des Howey-Tests erfüllen.
Die daraus resultierenden Urteile ermöglichten es US-Krypto-Börsen, XRP wieder zu listen, was die Akzeptanz der Kryptowährung steigerte.
Das Treffen mit Trump könnte als strategischer Schachzug von Ripple angesehen werden, der darauf abzielt, Unterstützung auf höchster politischer Ebene zu sichern, insbesondere da die Regulierungslandschaft für Kryptowährungen in den USA weiterhin ungewiss ist.
Der Ausgang der bevorstehenden Berufungsentscheidung könnte daher entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung und Marktstabilität von XRP sein.
Ungeachtet der Ergebnisse dieser Gespräche sind sich Experten und Marktbeobachter einig, dass die nächste Amtszeit von SEC-Vorsitzenden Paul Atkins und die Haltung der von der Republikanischen Partei ernannten Kommissare potenziell eine Abkehr von den bisherigen strengen Durchsetzungsmaßnahmen gegenüber Kryptowährungen einleiten könnten.
Die Reaktion des Marktes auf die bevorstehende SEC-Entscheidung wird zusätzlich durch internationale Entwicklungen beeinflusst.
Jüngst führten regulatorische Veränderungen in Asien und Europa zu einer Neubewertung von Krypto-Assets, was XRP sowohl positiv als auch negativ beeinflussen könnte. Besonders die strengeren Auflagen in Südkorea und die Liberalisierung in einigen EU-Ländern spielen hier eine entscheidende Rolle und könnten die globale Akzeptanz von XRP weiterhin formen.
XRP-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der XRP-Kurs einen Rückgang von 5,97 % auf 2,29 $ zum Redaktionszeitpunkt (08.01.2025, 07:43 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 7,44 %.
Weiterlesen: XRP Preisvorhersage: SuperTrend Signal deutet auf mögliche 470 % Rally hin