- Der neu lancierte XRP-ETF von Teucrium zählt mit einem Handelsvolumen von 5 Mio. US-Dollar am ersten Handelstag an der NYSE Arca zu den oberen 5 % aller ETF-Neuemissionen nach Startvolumen.
- Die gewonnene rechtliche Klarheit beflügelt Anträge für XRP-ETFs, wobei sich große Vermögensverwalter wie Franklin Templeton dem Vorstoß anschließen.
Der Teucrium 2X Long Daily XRP ETF verzeichnete einen starken Markteintritt mit einem Handelsvolumen von 5 Mio. US-Dollar am ersten Handelstag. Diese Lancierung spiegelt das wachsende institutionelle Interesse an XRP wider, insbesondere da der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC kurz vor einer Beilegung steht.
Starkes Debüt unterstreicht Anlegervertrauen in XRP
Der gehebelte XRP-ETF, der an der NYSE Arca notiert ist, wurde kurz vor Handelsstart zugelassen und verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen, das ihn laut Eric Balchunas, Senior ETF Analyst bei Bloomberg, unter die obersten 5 % aller neu gelisteten ETFs nach Startvolumen einreiht.
Angesichts des aktuellen Marktumfelds mit begrenzter Risikobereitschaft bezeichnete er die Performance als „respektabel“. Der frühe Erfolg des Fonds steht zudem in deutlichem Kontrast zum Solana 2X ETF (SOLT), der am ersten Handelstag nur ein Viertel des Volumens des Teucrium XRP-Produkts erreichte.
Obwohl die Performance des neuen XRP-ETFs die anderer ETFs im Bereich digitaler Vermögenswerte übertraf, blieb sie deutlich hinter dem Volumen erfolgreicherer Börsendebüts zurück. Insbesondere erreichte der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) an seinem ersten Handelstag ein Volumen von einer Milliarde US-Dollar. Analysten interpretieren das Volumen von 5 Mio. US-Dollar dennoch als klares Zeichen dafür, dass Anleger Positionen eingehen, um von einem potenziellen Aufwärtstrend des XRP-Kurses zu profitieren.
XRP-ETF gewinnt an Dynamik
Die zunehmende rechtliche Klarheit bezüglich des Status von XRP hat maßgeblich zur Dynamik der ETF-Einführung beigetragen. Insbesondere die Einstufung von XRP als Nicht-Wertpapier stärkt das Vertrauen institutioneller Anleger in die Integration von XRP in regulierte Finanzinstrumente. Dies manifestiert sich in den Anträgen von Franklin Templeton (mit einem verwalteten Vermögen von 1,5 Billionen US-Dollar) zur Zulassung eines Spot-XRP-ETFs an der Cboe-Börse sowie in dem Antrag von Grayscale, seinen bestehenden XRP Trust in ein vollwertiges ETF-Produkt an der NYSE umzuwandeln.
Auch auf internationaler Ebene zeigt sich eine wachsende Dynamik. In Brasilien erhielt Hashdex die behördliche Genehmigung für die Auflegung eines Spot-XRP-ETF, der an der B3-Börse gelistet wird.