- Ripple kooperiert mit Fenasbac, um Blockchain-Innovationen im Finanzsektor Brasiliens voranzutreiben.
- Die Partnerschaft fokussiert sich darauf, Fintech-Startups durch Brasiliens führendes Accelerator-Programm, Next, zu unterstützen und zu finanzieren.
Ripple, eine führende Kraft im Bereich der Unternehmensblockchain und Kryptolösungen, ist kürzlich eine Partnerschaft mit der Nationalen Föderation der Vereinigungen der Zentralbankangestellten (Fenasbac) eingegangen.
Calling all 🇧🇷 Brazilian fintech innovators! Ripple is working with Fenasbac Next, the largest accelerator program in Brazil, to advance blockchain innovation — specifically with projects seeking to build on the XRP Ledger in treasury management, asset tokenization, payments,…
— RippleX (@RippleXDev) July 30, 2024
Angeführt von Fenasbac, stellt Next das größte Beschleunigungsprogramm im brasilianischen Finanzsektor dar. Es bietet Mentoring, Ressourcen und Investitionsmöglichkeiten für Fintech-Startups mit starkem Wachstumspotential.
Ripple wird zwei Fintech-Unternehmen fördern, die skalierbare Lösungen entwickeln, die Blockchain-Technologien in Bereichen wie Treasury-Management, Vermögenswert-Tokenisierung, Zahlungsabwicklung sowie Darlehensgewährung und -aufnahme nutzen.
„Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Fenasbac fortzusetzen und brasilianische Startups zu unterstützen, die Blockchain-Technologie nutzen, um reale finanzielle Herausforderungen zu bewältigen“,
erklärte Silvio Pegado, Geschäftsführer von LATAM bei Ripple.
„Als globaler Führer in der finanziellen Innovation glauben wir, dass Brasilien ein Ökosystem bietet, das sowohl technologische Fortschritte als auch fortschrittliche Politiken im Bereich Blockchain fördert. Wir sehen Brasiliens fortschrittliche Herangehensweise als Katalysator für die Transformation von Finanzdienstleistungen auf internationalen Märkten.“
„Es ist eine Ehre für Fenasbac, mit dem internationalen Markt in Dialog zu treten und ein Tor zum brasilianischen Finanzinnovations-Ökosystem zu sein. Unsere Projekte schaffen es, verschiedene Akteure im Sektor zu vereinen, was zu einer signifikanten Transformation in der Branche führt. Partnerschaften wie mit Ripple verstärken unser Engagement, Blockchain-Technologie zu fördern und innovative Lösungen zu unterstützen, die der Gesellschaft insgesamt zugutekommen“,
sagt Rodrigo Henriques, Innovationsdirektor bei Fenasbac.
Diese Partnerschaft ist die zweite Zusammenarbeit zwischen Ripple und Fenasbac, aufbauend auf gemeinsamen Forschungsinitiativen mit der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ) und Polkadot, die Blockchain-Interoperabilitätslösungen für DREX (brasilianische digitale Währung) in Zusammenarbeit mit der Zentralbank von Brasilien erforschen.
Ripple (XRP)-Preisanalyse
Der XRP-Chart zeigt, dass der Kurs in den letzten 24 Stunden um etwa 8,1% auf $0,64 zum Redaktionszeitpunkt (31.07.2024, 07:14 Uhr) gestiegen ist. Über die letzte Woche betrachtet, hat der XRP-Preis einen Anstieg von 7,35 % erfahren.
Der XRP Preis ist stark gestiegen, weil die SEC für den 01.08.024 ein geheimes Treffen angesetzt hat. Die Gerüchteküche brodelt und es steht ein vermeintlicher Vergleich zwischen Ripple und der SEC über die Streitfrage ob XRP ein Wertpapier ist im Raum. Dieses Narrativ sorgt derzeit für einen steigenden XRP Kurs.
Hierbei ist anzumerken, dass der offizielle Meetingplan Ripple in keinster Weise erwähnt und es deswegen als eher unwahrscheinlich erscheint, dass es zu einer finalen Einigung kommt. Obwohl das Gericht entschieden hat, dass XRP kein Wertpapier ist und die SEC dieses Urteil nicht anfechten wird, bleibt ein Restrisiko für weitere rechtliche Schritte gegen XRP bestehen.
Dieses Risiko ergibt sich aus dem früheren Versuch der SEC, gegen das Urteil zu den programmatischen Verkäufen von XRP Berufung einzulegen. Dieser Antrag wurde jedoch von Richterin Analisa Torres abgelehnt. Ein möglicher Vergleich zwischen Ripple und der SEC könnte den XRP-Kurs erneut auf 0,92 € steigen lassen.