- Robert Kiyosaki warnt vor dem „größten Crash der Geschichte“ im Sommer 2025, der Aktien-, Anleihen- und Immobilienmärkte treffen soll, und empfiehlt deshalb den Fokus auf physisches Silber, das er aktuell als unterbewertet und mit großem Aufwärtspotenzial sieht.
- Seine Strategie setzt auf Silber als sicheren Hafen gegenüber traditionellen Anlagen und Fiatwährungen, da er eine Verdreifachung des Silberpreises bis Ende 2025 erwartet.
Robert Kiyosaki, Autor von „Rich Dad Poor Dad“ und erfahrener Investor, hat eine eindringliche Warnung vor einem bevorstehenden Marktcrash ausgesprochen. Der milliardenschwere Investor prognostiziert, dass sich der „größte Crash der Geschichte“ im Laufe des Sommers 2025 ereignen und Aktien-, Anleihen- sowie Immobilienmärkte betreffen wird.
Kiyosakis kühne Prognose erfolgt inmitten eskalierender Handelsspannungen zwischen den USA und China und globaler Marktunsicherheiten unter der Trump-Regierung. Der renommierte Finanzexperte ist der Ansicht, dass sich Investoren in den kommenden Monaten auf beispiellose Marktvolatilität einstellen sollten.
Der Investor hat sich positioniert stark in einem spezifischen Rohstoff, während die breiteren Märkte unter Druck stehen. Seine Strategie konzentriert sich auf physische Vermögenswerte anstatt auf traditionelle Anlageinstrumente, da sich der wirtschaftliche Gegenwind verstärkt.
Do not say I didn’t warn anyone.
As predicted in my book Rich Dad’s Prophecy (2013) the biggest crash in history is coming.
I am afraid that crash time is now and through this summer.
Unfortunately, millions, especially my generation of boomers will be wiped out when the…
— Robert Kiyosaki (@theRealKiyosaki) June 2, 2025
Silber avanciert zur Top-Anlagewahl
Kiyosaki bezeichnete Silber als das „größte Schnäppchen der Gegenwart“ unter den aktuellen Marktbedingungen. Seiner Analyse zufolge notiert das Edelmetall rund 60 % unter seinen Allzeithochs, was ein signifikantes Aufwärtspotenzial darstellt.
Der erfahrene Investor erwartet eine Verdreifachung des Silberpreises bis Dezember 2025. Seine Prognose stellt eine der aggressivsten Edelmetallvorhersagen einer etablierten Finanzpersönlichkeit in diesem Jahr dar.
Kiyosaki betonte den Kauf von physischem Silber gegenüber börsengehandelten Fonds (ETFs). Er ist der Ansicht, dass direkter Besitz einen besseren Schutz vor potenziellen Marktverwerfungen und Änderungen im Währungssystem bietet.
Der Investor plant, das, was er als „Falschgeld“ bezeichnet, in physische Silberbestände umzutauschen. Diese Strategie spiegelt seine langjährige Skepsis gegenüber Fiat-Währungssystemen und traditionellen Finanzinstrumenten wider.
Sein Fokus auf Silber steht im Kontrast zu seiner früheren Betonung von Bitcoin und Goldinvestitionen. Obwohl er diese Vermögenswerte weiterhin befürwortet, erhält Silber in seiner aktuellen Portfolioallokationsstrategie Priorität.
Marktbedingungen stützen Edelmetall-Ausblick
Jüngste Marktentwicklungen scheinen Kiyosakis Bedenken hinsichtlich der breiteren wirtschaftlichen Stabilität zu bestätigen. Bitcoin fiel unter das entscheidende Unterstützungsniveau von 105.000 US-Dollar und notierte bei Redaktionsschluss bei 104.849,19 US-Dollar.
Wichtige Altcoins, darunter Ethereum, Ripple, Solana, Cardano und Dogecoin, fielen in der vergangenen Woche um 5–18 %. Der Ausverkauf bei Kryptowährungen demonstriert eine anhaltende Anfälligkeit gegenüber globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Jüngste politische Ankündigungen haben die Befürchtungen eines Handelskriegs zwischen den Vereinigten Staaten und China verschärft. Diese geopolitischen Spannungen erzeugen zusätzlichen Druck auf Risikoanlagen in verschiedenen Sektoren.
Gold und Bitcoin notieren derzeit nahe ihrer Höchstwerte, was sie aus Bewertungssicht weniger attraktiv macht. Die relative Underperformance von Silber schafft ein überzeugendes Risiko-Ertrags-Szenario für antizyklische Investoren.
Der Edelmetallmarkt hat in der Vergangenheit in Zeiten wirtschaftlicher Belastungen Portfolioschutz geboten. Kiyosakis Strategie steht im Einklang mit traditionellen Anlageansätzen für sichere Häfen, die von institutionellen Vermögensverwaltern genutzt werden.
Laut unserer früheren Berichterstattung prognostiziert Robert Kiyosaki, dass Bitcoin die US-Finanzkrise entschärfen könnte, indem es als digitales Gold fungiert.