• Die SEC genehmigte die Bitcoin- und Ethereum-ETFs von Franklin Templeton und Hashdex, die an Nasdaq und Cboe BZX gehandelt werden.
  • Diese ETFs bieten eine regulierte Möglichkeit, in Bitcoin und Ethereum zu investieren, ohne die Coins direkt zu besitzen.

Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich die Genehmigung für zwei bedeutende Kryptowährungs-ETFs erteilt: den Franklin Templeton Crypto Index ETF und den Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF.

Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Bitcoin und Ethereum in den traditionellen Finanzmarkt zu integrieren und bietet Investoren eine regulierte Möglichkeit, in diese digitalen Assets zu investieren.

Beide ETFs werden auf den Börsen Nasdaq und Cboe BZX gehandelt und bieten den Investoren die Möglichkeit, direkt in Bitcoin und Ethereum zu investieren, ohne die Coins selbst zu besitzen. Die Fonds werden Bitcoin, Ethereum sowie Barreserven und bargeldähnliche Mittel in ihrer Struktur halten. Diese ETFs entsprechen den Bestimmungen des Securities Exchange Act von 1934 und des Investment Company Act von 1940 und unterliegen strengen Marktaufsichtsmaßnahmen, um Manipulationen und Betrug zu verhindern.

Die SEC stellt sicher, dass die Preisbewegungen der Bitcoin– und Ethereum-Spots mit den entsprechenden Futures-Märkten übereinstimmen. Diese Korrelation erleichtert eine bessere Marktüberwachung und gewährleistet die Integrität der Preise. Um Spekulationen über Staking oder Airdrops zu vermeiden, konzentrieren sich die Fonds ausschließlich auf den Spotmarkt, was die Transparenz erhöht und das Risiko für Investoren minimiert.

Marktvolatilität und Auswirkungen auf den Kryptomarkt

Die Genehmigung erfolgt in einer Zeit hoher Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten. Bitcoin fiel auf etwa 96.000 US-Dollar, nachdem er zuvor bei über 108.000 US-Dollar gehandelt wurde, und Ethereum verzeichnete einen Rückgang von 15 %.

Previous 25
Next 25
CoinPreis24H %7D %30D %Live Chart7-Tage-KurschartM-Cap

In den letzten 24 Stunden wurden laut CoinGlass mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Kryptowährungen liquidiert. Trotz dieser Marktbewegungen sind Experten der Meinung, dass die Einführung der ETFs den Markt stabilisieren und institutionelle Investoren anziehen wird. Diese ETFs bieten einen klaren, rechtlich konformen Weg, um in digitale Assets zu investieren.

Mit der Genehmigung dieser Produkte eröffnet die SEC die Tür für weitere Kryptowährungs-ETFs in den USA. Analysten von Bloomberg prognostizieren, dass auch Litecoin-ETFs aufgrund seiner Klassifizierung als Rohstoff und seiner engen Verbindung zu Bitcoin möglich sind. Solana und XRP unterliegen jedoch strengerer regulatorischer Kontrolle.

Die Entscheidung der SEC zeigt einen vorsichtigen, aber konstruktiven Ansatz in der Regulierung von Kryptowährungen und könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Teilnahme von institutionellen sowie privaten Investoren führen.