- Die SEC hat erstmals Anträge für Solana-ETFs akzeptiert, was einen potenziellen Kurswechsel in der Kryptoregulierung signalisiert.
- Grayscales Anträge für Solana- und Litecoin-ETFs wurden zur öffentlichen Kommentierung freigegeben, was die Tür für mögliche Genehmigungen öffnet.
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat einen bemerkenswerten Schritt in Richtung einer potenziellen Zulassung von Kryptowährungs-ETFs unternommen.
In einer überraschenden Wendung akzeptierte die Behörde die 19b-4-Anträge der New York Stock Exchange (NYSE) für die Notierung und den Handel von Grayscales Solana- und Litecoin-ETFs.
Die Akzeptanz der Anträge durch die SEC ist besonders bemerkenswert, da es sich um die erste Anerkennung eines Solana-ETFs handelt.
James Seyffart, ein renommierter ETF-Analyst bei Bloomberg, betonte die Tragweite dieser Entscheidung:
„Das ist tatsächlich berichtenswert, weil die SEC dies in jüngsten Einreichungsversuchen für SOL abgelehnt hatte.“
Aufwirkungen auf den Kryptomarkt und die Regulierungslandschaft
Die Entscheidung der SEC fällt in eine Zeit des Umbruchs innerhalb der Behörde. Der Rücktritt des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler und die damit einhergehenden Führungswechsel scheinen eine neue Ära der Offenheit gegenüber Krypto-ETFs einzuläuten.
Eric Balchunas, ein führender ETF-Analyst bei Bloomberg, kommentierte:
„Wir befinden uns jetzt in neuem Terrain, wenn auch nur mit einem kleinen Schritt, der offenbar das direkte Ergebnis des Führungswechsels ist.“

Die potenzielle Zulassung von Solana- und Litecoin-ETFs würde nicht nur die Legitimität dieser spezifischen Kryptowährungen stärken, sondern auch den Weg für weitere Krypto-ETFs ebnen.
Dies könnte zu einer erhöhten institutionellen Beteiligung und einer verbesserten Marktliquidität führen.
Die Akzeptanz der Anträge durch die SEC löste eine Welle des Optimismus in der Krypto-Community aus.
Eleanor Terrett, eine Journalistin bei Fox Business, bezeichnete den Schritt als
„sehr bemerkenswert“
und wies darauf hin, dass die gleiche SEC noch vor wenigen Wochen die CBOE aufgefordert hatte, Solana-Anträge zurückzuziehen.
Parallel zur Anerkennung des Solana-ETF-Antrags hat die SEC auch den Antrag für den Grayscale Litecoin Trust akzeptiert.
James Seyffart prognostiziert, dass Litecoin der nächste digitale Vermögenswert sein könnte, der von der SEC für ein Spot-ETF-Wrapper genehmigt wird.

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Weg zur endgültigen regulatorischen Genehmigung komplex und ungewiss.
Die SEC hat eine 21-tägige Frist für öffentliche Kommentare zu den Anträgen festgelegt, was darauf hindeutet, dass der Prozess noch in einem frühen Stadium ist.
Die finale Entscheidung über die Solana-ETF-Anträge wird voraussichtlich erst im Oktober dieses Jahres fallen.
Weiterlesen: Apollo und Securitize starten tokenisierten Kreditfonds auf Solana