- Die SEC prüft Grayscales Vorschlag zur Einführung von Ethereum-Staking in ETFs, mit einer Entscheidung bis zum 26. Mai 2025.
- Das Staking soll durch vertrauenswürdige Anbieter erfolgen, ohne die bestehenden Verwahrvereinbarungen zu ändern.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat kürzlich den Vorschlag von Grayscale zur Einführung von Ethereum-Staking in ihren ETFs zur Prüfung angenommen.
Dieser Schritt könnte einen bedeutenden Meilenstein für die Krypto-Investitionen darstellen und die Attraktivität von Ethereum-ETFs erheblich steigern.
Die Bedeutung von Ethereum-Stakings in ETFs
Ethereum-Staking ermöglicht es Inhabern von Ether (ETH), an der Validierung des Ethereum-Netzwerks teilzunehmen und dadurch zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
Diese Form der Renditegenerierung könnte in Kombination mit der Preisentwicklung von ETH eine attraktive Investitionsmöglichkeit bieten.
Die SEC hat den Vorschlag von Grayscale zur Kenntnis genommen und beginnt nun mit der Prüfung, die bis zu 90 Tage dauern kann.
Ein wichtiger Aspekt dieser Prüfung ist die Sicherstellung, dass das Staking durch vertrauenswürdige Anbieter erfolgt, ohne die bestehenden Verwahrvereinbarungen zu ändern.
Coinbase Custody wird weiterhin die Ethereum-Bestände der Fonds verwahren und somit die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen beibehalten.
Wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht, hat die SEC in der Vergangenheit Bedenken hinsichtlich des Stakings geäußert, insbesondere in Bezug darauf, ob es als Anlagevertrag im Sinne der US-Wertpapiergesetze gilt.
Dennoch zeigt die Behörde nun ein erneutes Interesse an dieser Technologie und führt Gespräche mit Branchenexperten, um die verschiedenen Formen des Stakings und deren Vorteile besser zu verstehen.
Eleanor Terrett, eine bekannte Journalistin, hat auf X darauf hingewiesen, dass die SEC aufgrund ihres neuen Interesses an Staking möglicherweise auch ihre Klage gegen Consensys überdenken könnte.

Consensys wurde im vergangenen Jahr wegen seines MetaMask-Staking-Dienstes verklagt, da die SEC behauptete, das Unternehmen habe als unregistrierter Händler agiert – ein Vorwurf, den die SEC nun gegenüber Coinbase fallen lässt, wie aus jüngsten Beiträgen zu entnehmen ist.
Ethereum (ETH)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der ETH-Kurs einen Anstieg von 3,04 % auf 2.468,04 $ zum Redaktionszeitpunkt (26.02.2025, 10:21 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche hingegen gab es einen Abwärtstrend, mit einem Minus von 9,21 %.
Weiterlesen: Pectra-Upgrade auf Holesky-Testnet gestartet: Ein neuer Meilenstein für Ethereum