- Shiba Inu’s Ökosystem-Token zielen auf langfristige Relevanz und Nachhaltigkeit ab, mit klar definierten Rollen in Governance, Rewards und Gas-Gebühren.
- Kaal Dhairya präsentiert SHIB, LEASH, BONE und TREAT als ein Vermächtnis für zukünftige Generationen.
Unter der Vision und Leitung von Entwickler Kaal Dhairya hat Shiba Inu seine weitreichenden Pläne für die Zukunft der Ökosystem-Token deutlich gemacht.
In einer Diskussion, die von Rand Hindi, dem CEO von Zama, angestoßen wurde, positionierte Dhairya die Shiba Inu-Token – SHIB, LEASH, BONE und TREAT – als zukunftsfähige Vermögenswerte mit einzigartigen Funktionen.
As @ShytoshiKusama and I always say, we’re all about the Super BLT sandwich—SHIB, Leash, Bone, and Treat. That’s what we’d pack for the future, to hand over to the next generation.
— Kaal (@kaaldhairya) November 26, 2024
Dabei wird das Ziel verfolgt, eine nachhaltige und generationsübergreifende Relevanz zu sichern.
Hindi stellte die Frage, welche Kryptowährungen auch in 20 Jahren noch Bestand haben könnten und erklärte selbst, dass er Bitcoin als Vermögenswert für kommende Generationen betrachtet.
Kaal Dhairya bot eine alternative Perspektive an und verglich die Interaktion der Shiba Inu-Token mit einem „Super-BLT-Sandwich“. Die Shiba Inu-Token erfüllen spezifische, klar definierte Aufgaben innerhalb des Ökosystems. SHIB, der ursprüngliche Token, hat sich längst von seinem Status als Meme-Coin entfernt.
Er wird heute als Zahlungsmittel und Wertspeicher genutzt, wobei regelmäßige Verbrennungsinitiativen die zirkulierende Menge reduzieren und so zur Preissteigerung beitragen.
BONE ist der Governance-Token des Ökosystems und spielt eine essenzielle Rolle im Layer-2-Blockchain-Netzwerk Shibarium. Er wird dort für Gas-Gebühren verwendet und ermöglicht den Nutzern, über die zukünftige Entwicklung des Projekts mitzubestimmen.
LEASH hingegen bietet exklusive Anreize wie Liquiditätsbelohnungen und die Möglichkeit, NFTs zu minten, wodurch es eine besondere Position im Shiba Inu-Ökosystem einnimmt. Schließlich wird mit TREAT ein Belohnungstoken eingeführt, der dazu dient, Community-Projekte zu finanzieren und die aktive Beteiligung innerhalb des Ökosystems zu fördern.
Diese vier Token bilden das Herzstück des Governance-Systems Doggy DAO, welches der Shiba Inu-Community die Möglichkeit bietet, die Zukunft des Projekts aktiv mitzugestalten.
Die Integration von Shibarium in Bereiche wie Gaming, das Metaverse und DeFi-Projekte erweitert die Einsatzmöglichkeiten des gesamten Ökosystems und stärkt dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen.
Shiba Inu (SHIB)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der SHIB-Kurs einen leichten Anstieg von 0,80 % auf 0,00002511 $ zum Redaktionszeitpunkt (28.11.2024, 11:57 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 5,22 %.
Weiterlesen: Shiba Inu Entwickler präsentiert Strategie für Shibarium-Massenadoption: SHIB Kursexplosion?