• Die Standard Chartered Bank prognostiziert für XRP bis 2028 einen Kursanstieg um 500 % auf 12,50 US-Dollar und erwartet.
  • Neue Entwicklungen bei ETFs sowie die Akquisition von Hidden Road durch Ripple im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar fördern die zunehmende institutionelle Adaption von XRP.

Die Standard Chartered Bank zeigt sich in einem neuen Bericht extrem bullisch für XRP. Die Bank prognostiziert, XRP könne bis Ende 2028 um rund 500 % auf 12,50 US-Dollar steigen. Damit würde der Coin potenziell Ethereum überholen und zur zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aufsteigen.

Geoffrey Kendrick, globaler Leiter der Forschungsabteilung für digitale Vermögenswerte bei Standard Chartered, erläuterte diese Prognosen in einem kürzlich veröffentlichten Bericht. Er gehe davon aus, dass XRP bis Ende 2025 einen Wert von 5,50 US-Dollar erreiche, bis 2026 auf 8,00 US-Dollar ansteige und schließlich bis 2028 12,50 US-Dollar erreiche und diesen Wert bis 2029 halte:

„Bis Ende 2028 sehen wir die Marktkapitalisierung von XRP jene von Ethereum übertreffen. Dies wird XRP zu diesem Zeitpunkt zum zweitgrößten digitalen Vermögenswert (außer Stablecoins) machen“,

so Kendrick in dem Bericht.

Die Analyse der Bank identifiziert mehrere Katalysatoren für das Wachstumspotenzial von XRP. Dazu zählen die erwartete regulatorische Klarheit, die zunehmende institutionelle Adaption sowie erweiterte Anwendungsfälle, insbesondere im globalen Zahlungsverkehr und im Bereich der Tokenisierung:

„Die XRP-Blockchain, der XRP Ledger [XRPL], ist eine Payment Chain und könnte sich zu einer Tokenization Chain entwickeln“,

erklärte Kendrick. Er verglich sie mit der Infrastruktur von Stellar und wies darauf hin, dass Stellar derzeit die Nummer zwei im Tokenisierungsmarkt ist.

Regulatorische Fortschritte und ETF-Prognosen

Der Bericht hebt wesentliche regulatorische Entwicklungen hervor, die erwartungsgemäß die Position von XRP stärken. Standard Chartered rechnet damit, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC die Genehmigung für einen physisch hinterlegten XRP-ETF (Spot-ETF) bis zum dritten Quartal 2025 erteilen wird.

Eine solche Genehmigung könnte signifikante Kapitalzuflüsse auslösen. Kendrick schätzt, dass im ersten Jahr nach der ETF-Auflegung Mittelzuflüsse zwischen 4 und 8 Mrd. US-Dollar zu erwarten seien. Der Bericht der Bank stellt eine Verbindung zwischen der jüngsten regulatorischen Dynamik und breiteren politischen Veränderungen her. Kendrick verwies auf die Aussage von Ripple-CEO Brad Garlinghouse, wonach die SEC ihre Berufung im XRP-Fall fallen gelassen habe:

„Das ‚Zoll-Chaos‘ werde bald vorbei sein“,

bemerkte Kendrick und fügte hinzu,

„die robuste Performance von Bitcoin inmitten dieser Turbulenzen deute darauf hin, dass ein weiterer Anstieg der Anlageklasse folgen werde.“

Die Prognose der Bank geht davon aus, dass Bitcoin bis 2028 500.000 US-Dollar erreichen werde, wobei XRP in einem Umfeld potenziell höherer Inflation stärkere relative Wachstumsraten beibehalte.

Institutionelle Integration von XRP beschleunigt sich

XRP hat in der jüngsten Vergangenheit signifikante Entwicklungen durchlaufen, die auf eine zunehmende Integration in traditionelle Finanzsysteme hindeuten. So nahm in der vergangenen Woche ein zweifach gehebelter ETF, der an XRP-Futures gekoppelt ist, den Handel an der NYSE Arca auf. Dieser bietet eine gehebelte Partizipation an XRP-Kursentwicklungen, ohne dass der Basiswert direkt gehalten werden muss.

Wie bereits berichtet, hat Coinbase bei der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC) einen Antrag zur Auflegung von Nano-XRP-Futures eingereicht. Dies folgt auf die Einführung physisch abgewickelter XRP-Futures-Kontrakte durch die Bitnomial Exchange.

Die kürzliche Akquisition von Hidden Roaddurch Ripple im Wert von 1,25 Mrd. US-Dollar stellt eine strategische Expansion dar. Die Transaktion zielt darauf ab, den XRP Ledger in globale Prime-Brokerage-Dienstleistungen zu integrieren und Cross-Asset-Abwicklungen zu ermöglichen.

David Schwartz, CTO von Ripple, bezeichnete die Akquisition als einen „entscheidenden Moment“ für das Unternehmen. CEO Brad Garlinghouse unterstrich die wachsende Präsenz von XRP in traditionellen Märkten. Parallel dazu beantragten Ripple und die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gemeinsam eine Aussetzung ihres Gerichtsverfahrens. Ziel ist der Abschluss eines Vergleichs über 50 Mio. US-Dollar, welcher den langjährigen Rechtsstreit beenden würde.