- Die Integration von Proof of SQL mit Chainlink ermöglicht eine optimierte und kosteneffiziente Verifizierung von ZK-Beweisen für SQL-Abfragen.
- SXT Chain bietet eine ZK-gesicherte Datenbank für vertrauenswürdige On- und Offchain-Abfragen.
Die SXT Chain ist eine Blockchain, die Zero-Knowledge (ZK)-gesicherte Daten verarbeitet und speichert. Durch die jüngste Integration von Proof of SQL in das Chainlink-Netzwerk können Entwickler SQL-Abfragen effizient verifizieren und die Ergebnisse direkt in Smart Contracts nutzen.
Dies löst wesentliche Probleme der bisherigen Blockchain-Datenverarbeitung, darunter fragmentierte Ökosysteme, hohe Verifizierungskosten und eingeschränkte Datenverfügbarkeit für Smart Contracts.
ZK-Proof-Lösungen mit Proof of SQL
Proof of SQL ist das Herzstück der SXT Chain. Dieser hochmoderne Zero-Knowledge-Coprozessor ermöglicht es Entwicklern, SQL-Abfragen auszuführen und gleichzeitig kryptografisch zu beweisen, dass die zugrunde liegenden Daten korrekt und unverändert sind.
Indem Proof of SQL Daten von SXT Chain indexiert, signiert und speichert, bietet es Entwicklern eine vertrauenswürdige Plattform, um genaue und manipulationssichere Daten für ihre Anwendungen zu erhalten.
Die Leistung dieses Systems zeigt sich in der sub-sekündlichen Verarbeitung von über 200.000 Datenzeilen – mit kontinuierlichen Verbesserungen.
Die Verifizierung von ZK-Proofs direkt auf dem Ethereum-Mainnet ist teuer und ressourcenintensiv. Hier kommt die Integration mit Chainlink ins Spiel: Proof of SQL nutzt das Chainlink-Netzwerk, um ZK-Beweise effizienter und kostengünstiger zu verifizieren.
Über die Funktionen von Chainlink können Entwickler Abfragen an SXT Chain senden. Diese liefert dann sowohl die Ergebnisse als auch die zugehörigen ZK-Proofs zurück.
Chainlink übernimmt die redundante Verifizierung und Konsensbildung, wodurch die Ergebnisse direkt an Smart Contracts übermittelt werden können – ohne zusätzliche Belastung durch Gas-Kosten auf Ethereum.
Die SXT Chain ist speziell darauf ausgelegt, komplexe Finanzinstrumente und KI-gestützte Anwendungen zu unterstützen. Sie erweitert den Funktionsumfang von Smart Contracts durch die Möglichkeit, Daten aus verschiedenen On- und Offchain-Quellen abzufragen. Beispiele sind:
- Echtzeit-Analysen von Liquiditätspools,
- dynamische Zinsberechnungen für Onchain-Kredite,
- Berechnung von Token-Indizes und
- automatisierte Entscheidungsprozesse für KI-Anwendungen.
SXT Chain kombiniert Blockchain-Indexer, Validatoren und eine leistungsstarke SQL-Schnittstelle, um eine robuste, dezentrale Datenbankinfrastruktur bereitzustellen.
Validatoren übernehmen die Überwachung und kryptografische Signierung der Daten, während die SQL-Abfrageschnittstelle sicherstellt, dass Entwickler komplexe Abfragen ohne zentralisierte Intermediäre durchführen können.
Chainlink (LINK)-Preisanalyse
In den letzten 24 Stunden verzeichnete der LINK-Kurs einen Anstieg von 1,23 % auf 24,39 $ zum Redaktionszeitpunkt (04.12.2024, 14:40 Uhr). Im Verlauf der letzten Woche gab es ebenfalls einen Aufwärtstrend, mit einem Plus von 36,34 %.
Weiterlesen: Chainlink führt Innovationen im Bank- und Kapitalmarktsektor an