• Präsident Trump verhandelt mit Putin, um den Krieg zu beenden und eine wirtschaftliche Vereinbarung mit Russland zu treffen.
  • Die BRICS-Staaten, darunter Russland, zielen auf engere Wirtschaftskooperation und neue Zahlungssysteme ab.

Die jüngsten Ankündigungen von Präsident Trump über ernsthafte Gespräche mit Präsident Putin zur Beendigung des Krieges und zur Schaffung einer bedeutenden wirtschaftlichen Partnerschaft zwischen den USA und Russland haben die globale Wirtschaftslandschaft in Aufruhr versetzt.

Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die internationale Politik und Wirtschaft haben, insbesondere im Kontext der BRICS-Staaten.

Russland hat seit Anfang 2024 die Präsidentschaft der BRICS inne und nutzt diese Position, um seine globale Einflussnahme zu stärken.

Die BRICS-Staaten, zu denen auch China, Indien, Südafrika und neu hinzugekommene Mitglieder wie Ägypten, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate gehören, arbeiten an der Umsetzung der BRICS Economic Partnership Strategy 2025.

Wie aus früheren Berichten von Kryptorevolution hervorgeht, zielt diese Strategie darauf ab, Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu fördern, indem sie Handelshemmnisse reduziert, die digitale Wirtschaft fördert sowie alternative Zahlungssysteme schafft.

Die BRICS-Staaten sind bestrebt, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und lokale Währungen stärker in den internationalen Handel einzubinden.

Dies ist besonders wichtig für Russland, das unter westlichen Sanktionen steht und durch die Stärkung der BRICS-Beziehungen alternative Handelskanäle und Finanzierungsmöglichkeiten sucht.

Wirtschaftliche Auswirkungen und geopolitische Dynamiken

Die mögliche wirtschaftliche Partnerschaft zwischen den USA und Russland könnte die geopolitischen Dynamiken erheblich verändern.

Sie könnte Russland helfen, seine internationale Isolation zu überwinden und gleichzeitig die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen, über die wir bereits in Bezug auf alternative Zahlungssysteme und die Stärkung lokaler Währungen berichtet haben, auf die BRICS-Staaten auswirken werden.

Wie bereits festgehalten, hat sich die BRICS-Gruppe in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Wirtschaft entwickelt.

Mit einem Anteil von fast 46 % der Weltbevölkerung und etwa einem Drittel des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Kaufkraftparität hat die Gruppe erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft.

Weiterlesen: Trump behauptet, BRICS sei nach einer 150 %-Zollandrohung auseinandergebrochen