- Mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Krypto-Shorts werden liquidiert, während Bitcoin und Ether neue Höchststände markieren.
- Der Bitcoin Fear & Greed Index verharrt bei 71, obwohl der Preis steigt und Trader sich auf erhöhte Volatilität einstellen.
Bitcoin sprang am Freitag auf ein neues Allzeithoch von 117.818 US-Dollar, nachdem die Marke von 116.000 US-Dollar bereits am Vortag überschritten worden war. Die Rallye führte laut CoinGlass zur Liquidation von Short-Positionen im Volumen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar über den gesamten Kryptomarkt. Rund 232.149 Händler waren betroffen; allein auf Bitcoin entfielen etwa 590 Millionen US-Dollar.

Ether kletterte parallel auf 2.990 US-Dollar und war für weitere 206,93 Millionen US-Dollar an liquidierten Short-Positionen verantwortlich. Lediglich 20,21 Millionen US-Dollar der Bitcoin-Liquidationen entfielen auf Long-Positionen – ein Indiz für die starke Schieflage auf der Short-Seite.
Marktkapitalisierung reagiert auf Analysteneinschätzungen
Die gesamte Kapitalisierung des Kryptomarktes legte binnen 24 Stunden um 2,3 Prozent auf 3,744 Billionen US-Dollar zu. Der Anstieg folgt der dynamischen Kursbewegung von Bitcoin, die viele Marktbeobachter angesichts vorheriger Unsicherheit überrascht hat.
Analysten von Bitfinex warnten zu Wochenbeginn vor einem „Mangel an Durchhaltevermögen“ unter Bitcoin-Tradern und ergänzten: „Bullen sind zögerlich oder nicht in der Lage, die Preise ohne neue Katalysatoren oder klarere Makrosignale deutlich nach oben zu treiben.“ Zum Zeitpunkt der Einschätzung notierte Bitcoin bei rund 108.500 US-Dollar.
Andere Marktteilnehmer hatten den Ausbruch jedoch antizipiert. „Der unvermeidliche Sprung auf ein neues All-Time-High könnte schon in der kommenden Woche erfolgen“, kommentierte Michaël van de Poppe, Gründer von MN Trading Capital, am 30. Juni.
Fear & Greed Index bleibt in der „Gier“-Zone
Der Crypto Fear & Greed Index verharrte am Donnerstag bei 71 und signalisiert damit weiterhin eine ausgeprägte Risikofreude am Markt. Der Wert liegt nur knapp unter dem Stand der Vorwoche (73).

Auch auf X kommentierten Marktteilnehmer die heftige Bewegung. „Bären im Unglauben“, twitterte Analyst Miles Deutscher. Daan Crypto Trades sprach von einem „massiven Short Squeeze auf BTC & ETH“.
Wie bereits berichtet, konzentriert sich der Bitcoin-Bestand nach wie vor auf große Börsen wie Binance sowie institutionelle Halter, während die Zahl mittelgroßer Wallets zunimmt. Regierungen verwahren inzwischen mehr als 529.000 BTC in Reserve; Spitzenreiter sind die Vereinigten Staaten mit 207.189 BTC.
Steigende Kurse könnten nun auch Long-Positionen unter Druck setzen: CoinGlass schätzt, dass Positionen im Gegenwert von 2,11 Milliarden US-Dollar gefährdet sind, falls Bitcoin auf zentrale Unterstützungszonen zurückfällt. Aktuell notiert der Bitcoin-Preis bei 117.818 US-Dollar – ein Plus von 6,23 Prozent innerhalb von 24 Stunden und 8,14 Prozent auf Wochensicht.